10.07.2017 • ThemenChlorMembranLaugen

Chloralkali-Industrie: Neue Membran von Asahi Kasei senkt Stromverbrauch

Die Membran-Elektrolyse-Technologie von Asahi Kasei nutzen Kunden weltweit in...
Die Membran-Elektrolyse-Technologie von Asahi Kasei nutzen Kunden weltweit in mehr als 130 Anlagen,

1975 begann Asahi Kasei die erste Chloralkali-Produktion unter Einsatz des Membran-Elektrolyse-Verfahrens. Der energiesparende industrielle Prozess zur Elektrolyse von Natriumchlorid wir bei der Produktion von Natronlauge und Chlor angewendet und kommt ohne den Einsatz umweltgefährdender Stoffe wie Quecksilber aus.

Mit dem Ziel, eine technologisch führende Stellung einzunehmen, entwickelte der japanische Konzern die Membran-Elektrolyse-Technologie ständig weiter, einschließlich der Aciplex-F-Perfluorsulfonsäuremembran und des Acilyzer-Elektrolyseurs mit entsprechender Betriebstechnik. Nun hat Asahi Kasei den neu entwickelten Membran-Typ Aciplex F7001X vorgestellt. Die Innovation erfüllt die Kundenanforderungen für geringeren Stromverbrauch in der Chloralkaliindustrie und wird in den kommenden Monaten im Markt erprobt

Die technologischen Vorteile der Chloralkali-Verfahrenstechnik von Asahi Kasei nutzen Kunden in mehr als 130 Anlagen weltweit, um Natronlage herzustellen, die Produktionskapazität liegt bei über 25 Mio. t pro Jahr.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
• 15.07.2025 • ThemenChemie

Die Zukunft der Chemieindustrie

Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen