10.07.2017 • ThemenChlorMembranLaugen

Chloralkali-Industrie: Neue Membran von Asahi Kasei senkt Stromverbrauch

Die Membran-Elektrolyse-Technologie von Asahi Kasei nutzen Kunden weltweit in...
Die Membran-Elektrolyse-Technologie von Asahi Kasei nutzen Kunden weltweit in mehr als 130 Anlagen,

1975 begann Asahi Kasei die erste Chloralkali-Produktion unter Einsatz des Membran-Elektrolyse-Verfahrens. Der energiesparende industrielle Prozess zur Elektrolyse von Natriumchlorid wir bei der Produktion von Natronlauge und Chlor angewendet und kommt ohne den Einsatz umweltgefährdender Stoffe wie Quecksilber aus.

Mit dem Ziel, eine technologisch führende Stellung einzunehmen, entwickelte der japanische Konzern die Membran-Elektrolyse-Technologie ständig weiter, einschließlich der Aciplex-F-Perfluorsulfonsäuremembran und des Acilyzer-Elektrolyseurs mit entsprechender Betriebstechnik. Nun hat Asahi Kasei den neu entwickelten Membran-Typ Aciplex F7001X vorgestellt. Die Innovation erfüllt die Kundenanforderungen für geringeren Stromverbrauch in der Chloralkaliindustrie und wird in den kommenden Monaten im Markt erprobt

Die technologischen Vorteile der Chloralkali-Verfahrenstechnik von Asahi Kasei nutzen Kunden in mehr als 130 Anlagen weltweit, um Natronlage herzustellen, die Produktionskapazität liegt bei über 25 Mio. t pro Jahr.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Whitepaper

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis ist eine seit Jahrtausenden kultivierte Nutzpflanze, die zahlreiche pharmakologisch wirksame Substanzen enthält.