Chloralkali-Industrie: Neue Membran von Asahi Kasei senkt Stromverbrauch

Die Membran-Elektrolyse-Technologie von Asahi Kasei nutzen Kunden weltweit in...
Die Membran-Elektrolyse-Technologie von Asahi Kasei nutzen Kunden weltweit in mehr als 130 Anlagen,

1975 begann Asahi Kasei die erste Chloralkali-Produktion unter Einsatz des Membran-Elektrolyse-Verfahrens. Der energiesparende industrielle Prozess zur Elektrolyse von Natriumchlorid wir bei der Produktion von Natronlauge und Chlor angewendet und kommt ohne den Einsatz umweltgefährdender Stoffe wie Quecksilber aus.

Mit dem Ziel, eine technologisch führende Stellung einzunehmen, entwickelte der japanische Konzern die Membran-Elektrolyse-Technologie ständig weiter, einschließlich der Aciplex-F-Perfluorsulfonsäuremembran und des Acilyzer-Elektrolyseurs mit entsprechender Betriebstechnik. Nun hat Asahi Kasei den neu entwickelten Membran-Typ Aciplex F7001X vorgestellt. Die Innovation erfüllt die Kundenanforderungen für geringeren Stromverbrauch in der Chloralkaliindustrie und wird in den kommenden Monaten im Markt erprobt

Die technologischen Vorteile der Chloralkali-Verfahrenstechnik von Asahi Kasei nutzen Kunden in mehr als 130 Anlagen weltweit, um Natronlage herzustellen, die Produktionskapazität liegt bei über 25 Mio. t pro Jahr.

Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • ThemenInnovation

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von ­CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.