Chemspec Europe 2019 - Europas renommiertestes Industrietreffen für die Fein- und Spezialchemie




Die Chemspec Europe ist Europas Branchentreffpunkt für die Fein- und Spezialchemie. Die Fachmesse bietet Herstellern, Anbietern und Distributoren von Fein- und Spezialchemikalien eine Branchenplattform, um auf Einkäufer, Händler und Agenten zu treffen, die nach hochspezialisierten Produkten und spezifisch hergestellten Chemikalien suchen.
Die Chemspec Europe ist bekannt für ihr fokussiertes Messeprofil und ermöglicht Ausstellern, ihre Produkte und Lösungen an ein Fachpublikum zu vermarkten, das ausschließlich aus Industrievertretern der Fein- und Spezialchemie besteht. Erstklassige Konferenzen, die die neuesten Erkenntnisse laufender Forschungs- und Entwicklungsprojekte präsentieren, bieten zahlreiche Networking-Möglichkeiten und runden das Messegeschehen ab.
Die 34. Ausgabe der erfolgreichen Fachmesse findet am 26. und 27. Juni 2019 in der Messe Basel statt. Die Region um Basel gilt als einer der wichtigsten Standorte der Fein- und Spezialchemie und vereint drei der stärksten Länder Europas in diesem Wirtschaftszweig – Deutschland, Frankreich und die Schweiz.
Unternehmen, die sich mit ihren spezialisierten Produkten und Lösungen aktiv der Branche präsentieren möchten, erreichen auf der Chemspec Europe 2019 in Basel Top-Branchenvertreter aus allen Teilen der Welt. Auf der Chemspec Europe 2018 waren u.a. folgende Aussteller vertreten:
Albemarle • AlzChem • BASF • CABB • Chemical Industries Association • Dottikon Exclusive Synthesis • ESIM Chemicals • IVICT Europe / Mitsubishi Corporation • Johnson Matthey • Lonza • Robinson Brothers • Saltigo • Siegfried • SOCMA • SOLVAY • Sumitomo Chemical Europe SA/NV • Vertellus • WeylChem
Hier Austellerinformationen anfordern.
Ausstellerprofil der Chemspec Europe 2019
Aussteller auf der Chemspec Europe sind Hersteller, Distributoren, Anbieter von Ausrüstung, Anbieter von Rohmaterialien, Händler, Agenten, Regulierungsbehörden und Beratungsunternehmen. Sie bieten folgende Produkte, Dienstleistungen und Ausrüstung an:
Produkte
- Chemische Zwischenprodukte
- Agrochemische AIs
- Pharmazeutische APIs
- HPAPIs
- Biobasierte Chemikalien
- Katalysatoren
- Biokatalysatoren
- Elektronikchemikalien
- Sprengstoffchemikalien
- Chemikalien zur Wasseraufbereitung/-behandlung
- Wachse
- Rheologiemodifikatoren
- Peptide & Proteine
- Ölfeld-/Bergbauchemikalien
- Industriechemikalien
- Allgemeine Chemikalien
- Sonstige Produkte
Dienstleistungen
- Auftrags-/Lohnfertigung
- Auftragsforschungsdienstleistungen
- Auftragssynthese
- Outsourcing-Dienstleistungen
- Vertriebsdienstleistungen
- Supply Chain Dienstleistungen
- REACH-Dienstleistungen/Produkte
- Logistik
- Allgemeine Beratung
- Sonstige Dienstleistungen
Ausrüstung
- Betriebsausrüstung
- Betriebsmittel
- Prozessanlagen/Apparatebau
- Prüfeinrichtungen/-anlagen
- Durchflusschemie
- Sonstige Ausrüstung
Die Aussteller bedienen folgende Branchen:
- Feinchemische Industrie
- Agrochemische Industrie
- Pharmazeutische Industrie
- Kleb- & Dichtstoffe
- Farben & Beschichtungen
- Farbmittel & Farbstoffe
- Aromen & Duftstoffe
- Kosmetik, Hygieneartikel & Körperpflege
- Elektronikchemikalien
- Haushalts- & Industriereinigungsmittel
- Leder- & Textilchemikalien
- Kunststoffadditive
- Nahrungsmittel- & Futterbestandteile
- Tenside
- Ölfeld-/Bergbauchemikalien
- Papier- & Zellstoffchemikalien
- Chemikalien für Druckfarben & -tinten/ Reprochemikalien
- Chemikalien zur Wasseraufbereitung/ -behandlung
- Polymere
- Petrochemikalien
- Biozide
- Katalysatoren
- Sonstige Industrien
Meist gelesen

Herausforderungen und Trends in der Chemielogistik
Studie zum Erfolgsfaktor Supply Chain Management und Logistik in der Chemieindustrie 2024

Innovationen in Gefahr
Wie Kooperationen mit Industriepartnern zum Risiko für Start-ups werden können.

Grüne Transformation: Wachstumschance für Europa
Die chemische Industrie bleibt eine der turbulentesten Industrien weltweit.

Kraftstoffe und Chemikalien aus Biomasse
Europas größter Zuckerproduzent, der Südzucker-Konzern mit Sitz in Mannheim, setzt auf erneuerbare Chemikalien und nachhaltige Agrarwirtschaft.

Wie die deutsche Pharmaforschung wieder den Anschluss schaffen kann
Die Fraunhofer-Gesellschaft und der Pharmaverband VFA zeigen in einem Strategiepapier Mittel und Wege auf, wie Deutschland in der Pharmaforschung wieder an internationales Niveau aufschließen kann.