18.09.2018 • ThemenCM 18/2018Lanxess

Chemies ist ... Zum Abheben

(c) Lanxess
(c) Lanxess

Ob als Spielzeuge oder im professionellen Einsatz – Drohnen begegnen uns immer häufiger. Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der wendigen Ultraleichtflieger, bspw. in den Bereichen Infrastruktur, Transport, Sicherheit oder auch für Standortdienstleistungen, stellen aber immer höhere Anforderungen an die Geräte. Eine Herausforderung der Hersteller ist die begrenzte Flugzeit der Drohnen, doch mit Leichtbaulösungen lässt sich der Stromverbrauch senken und damit die Flugdauer erhöhen.

Lanxess etwa bietet nun auch Materiallösungen für die Drohnenindustrie an, bspw. einen Drohnenpropeller aus kurzglasfaserverstärktem Polyamid 6 der Marke Durethan. Dank der ausgewogenen Werkstoffeigenschaften weisen die Spritzgussteile ein geringes Gewicht bei guter Steifigkeit und Festigkeit auf, sind gegen Alterung durch UV-Strahlen geschützt und so für die Nutzung im Außenbereich geeignet. Neben dem Einsatz für Flügel und Propeller können die Hochleistungskunststoffe auch für Drohnenkörper und Fahrwerke verwendet werden. (mr)

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen