18.09.2018 • ThemenCM 18/2018Lanxess

Chemies ist ... Zum Abheben

(c) Lanxess
(c) Lanxess

Ob als Spielzeuge oder im professionellen Einsatz – Drohnen begegnen uns immer häufiger. Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der wendigen Ultraleichtflieger, bspw. in den Bereichen Infrastruktur, Transport, Sicherheit oder auch für Standortdienstleistungen, stellen aber immer höhere Anforderungen an die Geräte. Eine Herausforderung der Hersteller ist die begrenzte Flugzeit der Drohnen, doch mit Leichtbaulösungen lässt sich der Stromverbrauch senken und damit die Flugdauer erhöhen.

Lanxess etwa bietet nun auch Materiallösungen für die Drohnenindustrie an, bspw. einen Drohnenpropeller aus kurzglasfaserverstärktem Polyamid 6 der Marke Durethan. Dank der ausgewogenen Werkstoffeigenschaften weisen die Spritzgussteile ein geringes Gewicht bei guter Steifigkeit und Festigkeit auf, sind gegen Alterung durch UV-Strahlen geschützt und so für die Nutzung im Außenbereich geeignet. Neben dem Einsatz für Flügel und Propeller können die Hochleistungskunststoffe auch für Drohnenkörper und Fahrwerke verwendet werden. (mr)

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Whitepaper

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis ist eine seit Jahrtausenden kultivierte Nutzpflanze, die zahlreiche pharmakologisch wirksame Substanzen enthält.