Chemiepark Zeitz bekommt Strom und Wärme aus BHKW

Im Chemiepark Zeitz bekommen die Unternehmen Infra-Zeitz und Puralube künftig Strom und Wärme von einem Blockheizkraftwerk das der Energiedienstleister Getec heat & power im Rahmen eines Contractings plant, finanziert, errichtet und betreibt.

Unterzeichnet wurde der Vertrag am 18. Dezember 2015. Die maßgeschneiderte Kraft-Wärme-Kopplungsanlage hat einen Wirkungsgrad von etwa 90 %. Durch Dezentralität, Eigenstromerzeugung mittels Kraft-Wärme-Kopplung und die Möglichkeit, durch flexible Fahrweise der Anlage die Netze zu stabilisieren, erfüllt die neue Anlage die technischen Voraussetzungen, um den Anforderungen der Energiewende gerecht zu werden“, sagt Volker Schulz, Vorstandssprecher der Getec heat & power.
Die Infra-Zeitz Servicegesellschaft ist der Betreiber des 232 Hektar großen Industrie-und Chemieparks Zeitz und damit der Strukturversorger für die dort ansässigen Unternehmen. Als Standortmanager und Servicepartner betreut Infra-Zeitz die ansässigen Unternehmen mit Immobilien- und Facility Management sowie Infrastruktur- und technischen Dienstleistungen. Durch die Energiewende sah sich Infra-Zeitz hohen finanziellen Belastungen ausgesetzt, die die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes gefährdeten. Geschäftsführer Arvid Friebe initiierte daher die Erarbeitung von Energieerzeugungsprojekten und holte dafür den Energiedienstleister Getec ins Boot.
Das Unternehmen Puralube betreibt im Industriepark Zeitz zwei Raffinerien zur Aufbereitung von Gebrauchtölen in Basisöle. Die Produktion wurde stetig erweitert, so dass nun der Zeitpunkt für eine neue Energieversorgung gekommen ist, um den Energiebedarf des Werkes zu decken und die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes zu sichern. Das geplante Blockheizkraftwerk besteht aus zwei Modulen. Jedes Modul erzeugt 1 MW elektrische Energie und im Kraft-Wärme-Kopplungsprozess auch 1100 KW Wärme. Der Magdeburger Energiedienstleister übernimmt neben der Planung und Errichtung der Anlage auch den Betrieb einschließlich Wartung, Instandhaltung und Notdienst sowie die Finanzierung.

Für die ebenfalls im Chemiepark Zeitz ansässige Radici Chimica Deutschland hat GETEC vor rund zwei Jahren eine Energieversorgungslösung entwickelt, die nicht nur besonders effizient und kostengünstig Dampf und Strom erzeugt, sondern gleichzeitig das in der Produktion bei Radici anfallende Lachgas thermisch entsorgt - eine Sonderlösung, die weltweit einmalig ist.

Anbieter

GETEC Group

Albert-Vater-Str. 50
39108 Magdeburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
• 16.07.2025 • ThemenEnergie

Waste2Resources&Energy

Das Viernheimer Start-up Curenergy wurde 2023 mit dem Ziel gegründet, den rein elektrisch beheizten Recyclingprozess der Hochtemperaturpyrolyse für ein 100%-Recycling zu industrialisieren.

Photo
• 15.07.2025 • ThemenChemie

Die Zukunft der Chemieindustrie

Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.