Chemie-Initiative ChemCologne wählt neuen Vorstand

v. l. n. r.: Neuer Vorstand von ChemCologne: Friedrich Überacker,...
v. l. n. r.: Neuer Vorstand von ChemCologne: Friedrich Überacker, Schatzmeister, Dr. Ernst Grigat, neuer Vorstandsvorsitzender, Dr. Clemens Mittelviefhaus, Stellvertretender Vorsitzender.

Dr. Ernst Grigat, Chempark-Leiter beim Chemiepark-Manager Currenta an den Standorten Leverkusen, Dormagen und Krefeld-Uerdingen, wurde am 12. März 2013 von der Vollversammlung des ChemCologne zum neuen Vorstandsvorsitzenden des Vereins gewählt.

Dr. Grigat tritt damit die Nachfolge von Helmut Weihers (Infraserv Knapsack) an. Zum Stellvertretenden Vorsitzenden wurde Dr. Clemens Mittelviefhaus (ebenfalls Infraserv Knapsack) gewählt, als Schatzmeister Friedrich Überacker (Arbeitgeberverband Chemie Rheinland) wiedergewählt.

Die Vollversammlung hat darüber hinaus beschlossen, eine Studie zum Logistik-Bedarf der Chemie-Firmen in der "Chemieregion Rheinland" über alle Verkehrsträger in Auftrag zu geben.

ChemCologne ist eine Initiative mit dem Ziel, die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit der Chemie-Region weiter zu entwickeln und sie bei in- und ausländischen Investoren noch bekannter zu machen.

Die ChemCologne-Region erstreckt sich von Krefeld bis Bonn und von Aachen bis Wuppertal. Sie zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Agglomeration sowohl von Chemie- und Industrieparks sowie bedeutender Industrieunternehmen als auch Bildungsinstituten wie Hochschulen und Akademien aus.

Sie ist mit mehr als 20 % des gesamten deutschen Chemieumsatzes die stärkste Chemieregion in Europa. 

Anbieter

ChemCologne

Neumarkt 35-37
50667 Köln
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • ThemenInnovation

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von ­CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.