Chemie der Arzneimittel

In den bunten Pillen, Cremes und Säften aus der Apotheke oder dem Drogeriemarkt steckt jede Menge Chemie. Eine Aspirintablette ist mit den Augen des Chemikers betrachtet nichts anderes als verpresste pulverförmige Acetylsalicylsäure mit einem Überzug aus Speisestärke. Im ersten Teil des Lehrbuches werden Arzneimittel vorgestellt, die als Hauptwirkstoffe anorganische Substanzen enthalten und zum Teil schon seit hunderten von Jahren in Gebrauch sind. Im zweiten Teil werden Arzneimittel mit organischen Wirkstoffen wie z. B. Aspirin oder Paracetamol untersucht. Die Zubereitung von Arzneien aus Wirk- und Begleitstoffen wird im dritten Teil anhand verschiedener Arzneiformen wie Pulver, Salben und Tinkturen beschrieben.

Chemie der Arzneimittel
Einfache Experimente mit Medikamenten aus der Apotheke
Georg Schwedt
Wiley VCH, September 2018
166 Seiten, 29,90 EUR
ISBN: 978-3-527-34503-8

Meist gelesen

Photo
11.12.2024 • ThemenChemie

Best Practices für mehr Rezyklat im Auto

Die End-of-Life Vehicle Regulation (ELV) soll Automobilhersteller in der EU ab 2030 dazu verpflichten, 25 % der Kunststoffe in neuen Fahrzeugen aus Post-Consumer-Rezyklat (PCR) zu beziehen.

Photo
19.03.2025 • ThemenInnovation

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von ­CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.