Ceva Lieferdienst > in 11 Tagen von Hamburg nach New York


Die weltweit im Bereich Supply Chain Management tätige Ceva Logistics erweitert ihr Less-than-Container Load (LCL) Konsolidierungsangebot durch einen neuen Service von Hamburg nach New York.
Diese erste LCL-Lösung ermöglicht eine schnellere Verfügbarkeit der Fracht und senkt das Risiko von Verzögerungen bei der Zollabfertigung in den USA und damit verbundene Kosten. Viele weitere, neu geplante LCL-Lösungen sollen darüber hinaus im vierten Quartal 2011 eingeführt werden.
Greg Scott, Global LCL Director von Ceva: „Dieser neue Service wird nicht nur die Transportzeiten von Deutschland in die USA verkürzen, sondern auch die Frachtverfügbarkeit für unsere Kunden beträchtlich verbessern. Der neue Service ist eine der vielen neuen Entwicklungen und Verbesserungen, die wir einführen, um sicherzustellen, dass wir einer der führenden Anbieter auf dem Seefrachtmarkt werden."
Nachlaufverbindungen und Door-to-door-Service
Der neue LCL-Service bietet feste Nachlaufverbindungen zu 77 Standorten in den USA, während Door-to-door-Lieferungen durch ein eigenes flächendeckendes Stückgutnetzwerk auf der Straße durchgeführt werden können.
Greg Scott weiter: „Dieser zusätzliche Service erlaubt es uns, unseren Kunden die beste und kostengünstigste Frachtlösung anzubieten, während eine erhöhte Flexibilität und Kontrolle die Synchronizität der Lieferkette unserer Kunden erhöht."
Der neue Service ist ein wichtiger Baustein für die Erreichung des Ziels von Ceva, bis 2013 zu den Top 5 der Seefrachtspediteure weltweit zu gehören und seinen Kunden aufbauend auf bestehendem Fachwissen und einem globalen Netzwerk noch größeren Nutzen zu bieten.
Zusätzlich eingeführt wurden LCL-Konsolidierungen von Busan (Südkorea) nach Toronto (Kanada) und von Kaohsiung (China) nach Chicago (USA).
Anbieter
Ceva Logistics GmbHRotfeder-Ring 5
60327 Frankfurt
Deutschland
Meist gelesen

Engagagement für eine bessere Chemie
Interview mit Stefan Brejc, Global Vice President im Segment Coatings & Adhesives bei Clariant

Kraftstoffe und Chemikalien aus Biomasse
Europas größter Zuckerproduzent, der Südzucker-Konzern mit Sitz in Mannheim, setzt auf erneuerbare Chemikalien und nachhaltige Agrarwirtschaft.

Herausforderungen und Trends in der Chemielogistik
Studie zum Erfolgsfaktor Supply Chain Management und Logistik in der Chemieindustrie 2024

Best Practices für mehr Rezyklat im Auto
Die End-of-Life Vehicle Regulation (ELV) soll Automobilhersteller in der EU ab 2030 dazu verpflichten, 25 % der Kunststoffe in neuen Fahrzeugen aus Post-Consumer-Rezyklat (PCR) zu beziehen.

Standardisierung mit der Verwaltungsschale
Durch Standardisierung via Verwaltungsschale und innovative OT-Security-Konzepte gelingt der Spagat zwischen Effizienz und Security auch bei der Digitalisierung der funktionalen Sicherheit.