Calciumsilicathydrate holen Phosphor aus Abwasser

Mit der in Deutschland geplanten Verpflichtung zur Phosphorrückgewinnung im Rahmen der Abwasserbehandlung erlangt das Thema Phosphor-Recycling für Kommunen und Industrie zunehmend Relevanz. Eine Alternative zu herkömmlichen Verfahren ist die direkte Adsorption des Phosphates an Calciumsilicathydrate (CSH) als Reaktionsmaterial. CSH-Phasen werden aus Quarz, Kalk und Wasser unter erhöhten Druck- und Temperaturbedingungen hergestellt. In einer Studie wurden Syntheseparameter wie Temperatur, Temperzeit, Ca/Si-Verhältnis und Wasseranteil variiert, um zu einem für die Phosphor-Rückgewinnung optimierten CSH-Material zu gelangen ¬ unter Verwendung leicht verfügbarer und günstiger Rohstoffe. Abwässer durch CSH-gefüllte Säulen zu leiten, könnte eine Alternative zur direkten Einmischung darstellen.

Anbieter

Fraunhofer IWKS

Brentanostr. 2b
63755 Alzenau

Kontakt zum Anbieter







Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen