Calciumsilicathydrate holen Phosphor aus Abwasser

Mit der in Deutschland geplanten Verpflichtung zur Phosphorrückgewinnung im Rahmen der Abwasserbehandlung erlangt das Thema Phosphor-Recycling für Kommunen und Industrie zunehmend Relevanz. Eine Alternative zu herkömmlichen Verfahren ist die direkte Adsorption des Phosphates an Calciumsilicathydrate (CSH) als Reaktionsmaterial. CSH-Phasen werden aus Quarz, Kalk und Wasser unter erhöhten Druck- und Temperaturbedingungen hergestellt. In einer Studie wurden Syntheseparameter wie Temperatur, Temperzeit, Ca/Si-Verhältnis und Wasseranteil variiert, um zu einem für die Phosphor-Rückgewinnung optimierten CSH-Material zu gelangen ¬ unter Verwendung leicht verfügbarer und günstiger Rohstoffe. Abwässer durch CSH-gefüllte Säulen zu leiten, könnte eine Alternative zur direkten Einmischung darstellen.

Anbieter

Fraunhofer IWKS

Brentanostr. 2b
63755 Alzenau

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • ThemenInnovation

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von ­CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.