CADSTUDIO auf der Achema 2015


Die internationale Leitmesse der Prozessindustrie findet von 15. bis 19. Juni 2015 zum 31. Mal in Frankfurt statt. Am Autodesk-Stand B11 in Halle 9.2 dreht sich bei CADSTUDIO alles um AutoCAD P&ID, AutoCAD Plant 3D und die Autodesk Plant Design Suiten. Zudem stellt der Gold Partner von Autodesk hauseigene PlantTools vor, die speziell entwickelt wurden, um die Arbeitsweise und Funktionalität der Autodesk Plant Produkte zu erweitern und zu verbessern. Dadurch können Anforderungen abgedeckt werden, die mit der Standardsoftware nicht möglich sind.
Mit der 25-jährigen Erfahrung im Anlagenbau ist CADSTUDIO ein kompetenter Partner für Konfiguration, Anpassungen, Schulungen und Support. CADSTUDIO nutzt ein spezielles Verfahren - die Customer Assessment Methode, bei der die Anforderungen des Kunden an AutoCAD P&ID und AutoCAD Plant3D genau analysiert, definiert und festgelegt werden. Die anschließend individuell angepasste Software erlaubt es den Kunden, effizienter und kostensparender zu arbeiten. CADSTUDIO implementiert die Autodesk Plant Lösungen bei Kunden im D/A/CH- Bereich bereits seit vielen Jahren und die eigenen PlantTools finden auch weltweit großen Anklang.
Mehr Informationen finden Sie hier!
Meist gelesen

Antimikrobielle Technologien
Regulatorischen Rahmenbedingungen sind eine zentrale Herausforderung für Anwender und Hersteller antimikrobieller Technologien.

Herausforderungen und Trends in der Chemielogistik
Studie zum Erfolgsfaktor Supply Chain Management und Logistik in der Chemieindustrie 2024

Strategische Neuausrichtung: Biesterfelds Healthcare-Cluster im Fokus
Interview mit Hartmut Zeller, Global Business Director, Cluster Healthcare, Biesterfeld Spezialchemie

Innovationen in Gefahr
Wie Kooperationen mit Industriepartnern zum Risiko für Start-ups werden können.

Wie die deutsche Pharmaforschung wieder den Anschluss schaffen kann
Die Fraunhofer-Gesellschaft und der Pharmaverband VFA zeigen in einem Strategiepapier Mittel und Wege auf, wie Deutschland in der Pharmaforschung wieder an internationales Niveau aufschließen kann.