CADSTUDIO auf der Achema 2015


Die internationale Leitmesse der Prozessindustrie findet von 15. bis 19. Juni 2015 zum 31. Mal in Frankfurt statt. Am Autodesk-Stand B11 in Halle 9.2 dreht sich bei CADSTUDIO alles um AutoCAD P&ID, AutoCAD Plant 3D und die Autodesk Plant Design Suiten. Zudem stellt der Gold Partner von Autodesk hauseigene PlantTools vor, die speziell entwickelt wurden, um die Arbeitsweise und Funktionalität der Autodesk Plant Produkte zu erweitern und zu verbessern. Dadurch können Anforderungen abgedeckt werden, die mit der Standardsoftware nicht möglich sind.
Mit der 25-jährigen Erfahrung im Anlagenbau ist CADSTUDIO ein kompetenter Partner für Konfiguration, Anpassungen, Schulungen und Support. CADSTUDIO nutzt ein spezielles Verfahren - die Customer Assessment Methode, bei der die Anforderungen des Kunden an AutoCAD P&ID und AutoCAD Plant3D genau analysiert, definiert und festgelegt werden. Die anschließend individuell angepasste Software erlaubt es den Kunden, effizienter und kostensparender zu arbeiten. CADSTUDIO implementiert die Autodesk Plant Lösungen bei Kunden im D/A/CH- Bereich bereits seit vielen Jahren und die eigenen PlantTools finden auch weltweit großen Anklang.
Mehr Informationen finden Sie hier!
Meist gelesen

Radikaler Schnitt für gesundes Wachstum – CHT stellt sich neu auf
Die CHT Group gehört zu den Hidden Champions der deutschen Spezialchemie.

Continuous Manufacturing ganzheitlich bewerten
Die Investitionsentscheidung für eine kontinuierliche Produktion bedarf einer belastbaren Wirtschaftlichkeitsrechnung entlang des gesamten Prozesses.

Vorsprung durch Forschung
Wacker baut seine Forschungsaktivitäten aus. Der Münchner Chemiekonzern hat einen zweistelligen Millionenbetrag in ein neues Biotechnology Center in der bayerischen Landeshauptstadt investiert.

Pioniere aus Tradition
Interview mit Peter Friesenhahn, CEO von Haltermann Carless, über die Ziele des Transformationsprogramms RACE und seine Pläne für das Unternehmen.

Chemiekonjunktur – China auf der Überholspur
Im Jahr 2024 stieg der Anteil Chinas an den globalen Chemieinvestitionen auf rund 45 %. Doch die goldenen Jahre des chinesischen Wirtschaftswunders sind vorbei.






