Bio-Dekontamination von Räumen, Schleusen und Isolatoren


ReinRaumTechnik - Abhängig vom Einsatzort und den Anforderungen kommen für die Desinfektion von Oberflächen unterschiedliche Produkte und Verfahren zum Einsatz. Insbesondere bei komplexen Räumen und bei Schleusen sowie Isolatoren ist beispielsweise eine Bio-Dekontamination mit Wasserstoffperoxid-Dampf (HPV-Verfahren) eine gute Ergänzung zur klassischen manuellen Desinfektion.
Zur Auswahl stehen stationäre wie auch mobile HPV-Generatoren. Welche Generatoren sind nun aber für welche Einsatzgebiete am besten geeignet und was muss bei der Planung bzw. Installation berücksichtigt werden?
Diesen Themen nimmt sich Schülke auf den Lounges 2012 in einem Fachbeitrag an. Am 1. März um 15:00 Uhr wird Michael Mohr - Experte im Bereich Engineering - einen Überblick zum Thema „Vielfältiger Einsatz der HPV-Technologie zur Biodekontamination" geben.
Die beiden HPV-Generatoren Bioquell Z-2 und Clarus L2 werden auf dem Schülke zu sehen sein und die Unterschiede mobil versus stationär insbesondere im Rahmen der täglichen Standshow um 13:30 Uhr gezeigt werden.
Erfahren Sie mehr zur HPV-Technologie wie auch zu den sterilen Desinfektionsmitteln der perform-Range und besuchen Sie den Schülke Stand auf den Lounges 2012 in Karlsruhe.
Meist gelesen

KI als Wegbereiter für Chemie und Pharma
KI kann zum nur dann ein Erfolgsfaktor sein, wenn klare Werte definiert und eingehalten werden.

Kapital für den Wandel
Private-Equity-Investoren wirken als Katalysatoren für die Konsolidierung der Chemieindustrie.

Komplexität der Pharmalogistik steigt
Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

Pruvia errichtet Anlage für thermochemisches Recycling im Chemiepark Gendorf
Kunststoff ist allgegenwärtig und einer der vielseitigsten Werkstoffe.

Zukunft Chemie: Der Strukturwandel beginnt
Die deutsche Industrie steht vor großen Herausforderungen und die Szenarien reichen von schleichendem Wohlstandsverlust bis hin zu neuem wirtschaftlichem Aufschwung.