21.01.2019 • ThemenGreat Place to Work

Beste Arbeitgeber Chemie 2019

Die Kölner Kulturexperten Great Place to Work zeichnen am 2. April erstmals die besten Arbeitgeber der Chemie- und Pharmabranche aus. In dem besonderen Format, das beim Wiley-VCH-Verlag, dem Herausgeber des CHEManager, in Weinheim stattfindet, erwartet die Anwesenden nicht nur die Live-Verkündung der Sieger des Wettbewerbs „Beste Arbeitgeber Chemie 2019“, sondern zuvor zwei praxisorientierte Impulsvorträge von Heidrun Hausen (Personalleiterin, DELO Industrie Klebstoffe) und Martina Bausch (Leiterin Personalentwicklung, Emil Frei). Des Weiteren bietet das branchenspezifische Austauschforum eine Plattform, um sich zu Ideen, Best Practices und Know-how mit anderen Personalern und Unternehmensvertretern der Branche sowie bereits von Great Place to Work ausgezeichneten Unternehmen auszutauschen und das eigene Branchennetzwerk zu erweitern.

Programm und Anmeldung: https://goo.gl/ctxjLu

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.