Bechertransporte ohne Kostenexplosion

Poeth: Poeth Solids Processing aus Tegelen entwickelte den neuen...
Poeth: Poeth Solids Processing aus Tegelen entwickelte den neuen kostensparenden Z-Förderer, um Schüttgüter mit einer hohen Kapazität in große Höhen zu transportieren.

Der Z-Förderer zeichnet sich durch eine hohe Kapazität aus. Da er auch bei Geschwindigkeiten von unter 1 m/s funktioniert, ist eine Explosionsgefahr ausgeschlossen.

Trockene organische Stoffe sind naturgemäß explosionsgefährlich. Diese Gefahr entsteht vor allem, wenn diese Stoffe bei Geschwindigkeiten von mehr als 1 m/s transportiert werden. Bechertransportsysteme sind vorteilhaft, wenn Produkte vertikal transportiert werden müssen. Diese Systeme funktionieren jedoch nur bei Geschwindigkeiten ab 2 m/s. Darum werden für Bechertransporte immer strengere und kostenaufwändigere Atex-Schutzmaßnahmen vorgeschrieben. Die Kosten für bspw. Entkopplungen, Explosionsunterdrückung und -entlastung, Schräglaufschutz, Automatisierung und Wartung von Bechertransporten sind zurzeit bis zu drei Mal höher als die Transportsysteme selbst. Aus diesem Grund entwickelte Poeth Solids Processing ein neues System zum horizontalen, vertikalen und/oder diagonalen Transport explosionsgefährlicher Trockenstoffe. Dieses System macht teure Maßnahmen für den Explosionsschutz überflüssig.

Energieeffizienter, schonender Transport ohne Kosten für Keller und Aufbau
Der Z-Förderer zeichnet sich durch eine hohe Kapazität von 45 m3 bis 220 m3/h aus. Da er auch bei Geschwindigkeiten von unter 1 m/s ausgezeichnet funktioniert, ist das Risiko einer Explosion ausgeschlossen. Dadurch sind hohe Investitionen in die Atex-Sicherheit nicht notwendig (unter anderem Kosten auf Grund der neuen CEN 305-Vorschriften).

Geeignet für fragile und Kontamination empfindliche Waren
Der neue Z-Förderer kann ohne Dachaufbau, Keller oder Schächte gebaut werden. Auch diese Kosten­einsparung macht ihn zu einer cleveren Alternative für den Bechertransport. Er transportiert Pulver, Körner und Granulate auf eine schonende Weise. Dadurch eignet sich das neue Transportsystem besonders für bruchempfindliche Rohstoffe, gepresste Pellets und extrudierte Produkte. Der Z-Förderer spart im Vergleich zum pneumatischen Transport sogar 90 % Energie ein. Das System eignet sich für Transporte in Höhen von mehr als 10 m.

Firmeninfo
Poeth entwickelt, baut und installiert Maschinen und Produktionslinien für die unterschiedlichsten Prozesse zur Verarbeitung von festen Stoffen. Der Z-Förderer kann für die Verarbeitung von Schüttgütern in der Futtermittel- und Nahrungsmittelindustrie, der Chemie-, Heimtierfutter-, Kunststoff-, Recyc­ling- und Brauindustrie, eingesetzt werden.

Anbieter

Van der Sterren Marketing & Communicatie

Kempweg 12
5964 NE Horst

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
11.12.2024 • ThemenChemie

Best Practices für mehr Rezyklat im Auto

Die End-of-Life Vehicle Regulation (ELV) soll Automobilhersteller in der EU ab 2030 dazu verpflichten, 25 % der Kunststoffe in neuen Fahrzeugen aus Post-Consumer-Rezyklat (PCR) zu beziehen.