03.08.2018 • ThemenCITplus 7-8/2018TU Braunschweig

Beanspruchte Agar-Perlen

Isolierte Enzyme stellen neben Mikroorganismen eine mögliche Produktionskomponente der industriellen Biotechnologie dar. Um die relativ teuren Komponenten im Apparat zurückzuhalten und zu schützen, ist eine Immobilisierung sinnvoll, etwa durch einen Einschluss in Biopolymere wie Agar. Die mechanische Charakterisierung solcher Enzym- und Zellimmobilisate stellt eine wesentliche Voraussetzung für deren Auswahl und Design zum Einsatz in Bioreaktoren dar. Vor diesem Hintergrund wurde das Bruchverhalten von Agarperlen unterschiedlicher Agarkonzentrationen mithilfe eines Texture Analyzers untersucht. Hierbei konnten ein Einfluss des umgebenden Mediums ausgeschlossen und signifikante Abhängigkeiten des Bruchverhaltens von der Beanspruchungsgeschwindigkeit und Perlengröße festgestellt werden.

Kontakt:
DOI: 10.1002/cite.201800004
Stephan Scholl, Technische Universität Braunschweig
s.scholl@tu-braunschweig.de
 

Whitepaper

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis ist eine seit Jahrtausenden kultivierte Nutzpflanze, die zahlreiche pharmakologisch wirksame Substanzen enthält.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.