05.02.2018 • ThemenCITplus 1-2/2018DOIVolkswagen

Batterie-Säurefüllgrade

Der zunehmende Einsatz von Mikro-Hybrid-Technologien wie Start-­Stopp-Funktionen und Rekuperation im Fahrzeug zur Erzielung von CO2-Zielen hat das Anforderungsprofil an Blei-Starterbatterien stark verändert. Batterien mit freier Säure werden zunehmend durch die deutlich zyklenfesteren absorbant glass mat (AGM)-­Batterien abgelöst, deren Säure im einem Vlies gebunden ist. Die Bestimmung des Säurefüllgrads hat sich hier zu einem Standardverfahren der Qualitätskontrolle entwickelt. Die Verteilung der Säurefüllgrade über die Batteriezellen lässt sich zudem zur Beurteilung von Alterungsmechanismen heranziehen. In einer Studie wurden die Säurefüllgrade sowohl im Labor als auch im Feld gealterter Batterien bestimmt und Hypothesen zur Korrelation mit verschiedenen Betriebsszenarien aufgestellt.

Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • ThemenInnovation

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von ­CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.