30 Inenieure aus 12 Unternehmen nahmen am gründungstreffen der Gruppe Nord der VDI-GVC-Informationsplattform teil.

Zum Gründungstreffen der Gruppe Nord trafen sich am 03. Februar bei Beiersdorf im Hamburger Stadtteil Eimsbüttel 30 Ingenieure aus zwölf Unternehmen. Initiatoren und Teilnehmer waren außerordentlich zufrieden mit dieser „rundum gelungenen Auftaktveranstaltung". Ini­tiiert wurde die Gruppe Nord von Prof. Dr.-Ing. Falk Beyer und Dr. Ralf Goedecke. Gastgeber des ersten Treffens war Michael Grandmann von Beiersdorf. Das zweite Treffen wird im Juli bei dem internationalen Chemiekonzern Dow Chemicals am Standort Stade stattfinden.
Betriebsingenieure sind die Garanten für reibungslose Produktionsabläufe und für den Produktionsstandort Deutschland von großer Bedeutung. Zu ihren Verantwortungsbereichen gehören u. a. die Anlagenverfügbarkeit, die Instandhaltung sowie die Prozess- und die Anlagensicherheit ganz unterschiedlicher Produktionsanlagen. In der VDI-Informationsplattform für Betriebsingenieure in der VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (VDI-GVC) organisierten sich bisher fünf Regionalgruppen in einem etablierten Netzwerk - vom „Bayerischen Chemiedreieck" über „Rhein-Main-Neckar", „Rhein-Ruhr" und „Mitteldeutschland" bis zur Gruppe „Westfalen". Mit der Gründung der Gruppe Nord im Raum Hamburg wird nun auch im Norden Deutschlands ein VDI-Netzwerk für Betriebsingenieure angeboten.
Im Mittelpunkt des Treffens stand das Kennenlernen der Teilnehmer, die aus unterschiedlichen Branchen kommen - von der Kosmetik über Lebensmittel, Chemieprodukte und Petrochemie bis zur Kupferproduktion und Stahl­erzeugung - und in ihren Unternehmen mit der Herstellung ganz unterschiedlicher Produkte befasst sind.
Über seine Erfahrungen aus der Gruppe „Rhein-Ruhr" berichtete deren Moderator Dr.-Ing. Christian Poppe, Bayer Technologies Services. Der erste Fachvortrag kam von Evonik. Stefan Wagner und Otger Harks berichteten über „Sicheres Arbeiten in Kolonnen und engen Räumen", und wie durch die Optimierung technischer und organisatorischer Maßnahmen die Sicherheit der Acrylsäure­anlage am Standort Marl erhöht werden konnte. Diesem Vortrag folgte die für die Betriebs­ingenieurtreffen typische intensive fachliche Diskussion, sowie eine Führung durch die Produktion von Nivea-Creme bei Beiersdorf.

Organisationsteam verstärkt sich
Die VDI-Informationsplattform wird maßgeblich getrieben von deren Vorsitzendem Dr.-Ing. Claas-Jürgen Klasen, Evonik, Dr. Ralf Goedecke, Consulting Process Technology, Sebastian
Zeck, BASF, sowie der GVC-Geschäftsführerin Dr. Ljuba Woppowa. Zukünftig wird das Team durch Jens von Erden unterstützt. Der Leiter der Instandhaltung des BASF-Standorts Ludwigshafen ist designierter Vorsitzender des GVC-Fachbereichs „Betrieb verfahrenstechnischer Anlagen".

 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen