15.11.2016 • Themen

Artenschutz durch Habitatmanagement

Artenschutz durch Habitatmanagement

Die Entwicklung des Artenschutzes ist paradox. Einerseits entstehen immer mehr Naturschutzgebiete in Mitteleuropa, andererseits geht das Artensterben weiter. Nicht neu im Laufe der Evolution, aber eine Tatsache, die alle Naturschützer beschäftigt und die nach Lösungen suchen. Der Biologe Werner Kunz weist einen Weg aus dieser Situation und liefert einen bedeutenden Beitrag zur aktuellen Debatte um die Zukunft des Natur- und Artenschutzes. Dabei stellt Kunz den Mythos von der unberührten Natur in den Mittelpunkt. Er erklärt, dass die Natur auch vor der Natur geschützt werden muss. Kunz zeigt, warum die Erhaltung bedrohter Arten nicht gleichbedeutend mit dem Schutz der Natur ist und warum ein ständiges Biotopmanagement notwendig ist, das auf die besonderen Nahrungs- und Fortpflanzungsmöglichkeiten gefährdeter Arten hin eingerichtet ist.

Artenschutz durch Habitatmanagement
Der Mythos von der unberührten Natur
von Werner Kunz
Wiley-VCH 2016, 1. Auflage
314 Seiten, 59,90 EUR
ISBN: 978-3-527-34240-2

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo

Single-Site Excellence

Interview mit Frank Wegener und Jörg Blumhoff, ESIM Chemicals, über die Wettbewerbssituation und ihre künftige Strategie im weltweiten CDMO-Markt.

Photo

Pioniere aus Tradition

Interview mit Peter Friesenhahn, CEO von Haltermann Carless, über die Ziele des Transformationsprogramms RACE und seine Pläne für das Unternehmen.