15.11.2016 • ThemenWiley-VCH

Artenschutz durch Habitatmanagement

Artenschutz durch Habitatmanagement

Die Entwicklung des Artenschutzes ist paradox. Einerseits entstehen immer mehr Naturschutzgebiete in Mitteleuropa, andererseits geht das Artensterben weiter. Nicht neu im Laufe der Evolution, aber eine Tatsache, die alle Naturschützer beschäftigt und die nach Lösungen suchen. Der Biologe Werner Kunz weist einen Weg aus dieser Situation und liefert einen bedeutenden Beitrag zur aktuellen Debatte um die Zukunft des Natur- und Artenschutzes. Dabei stellt Kunz den Mythos von der unberührten Natur in den Mittelpunkt. Er erklärt, dass die Natur auch vor der Natur geschützt werden muss. Kunz zeigt, warum die Erhaltung bedrohter Arten nicht gleichbedeutend mit dem Schutz der Natur ist und warum ein ständiges Biotopmanagement notwendig ist, das auf die besonderen Nahrungs- und Fortpflanzungsmöglichkeiten gefährdeter Arten hin eingerichtet ist.

Artenschutz durch Habitatmanagement
Der Mythos von der unberührten Natur
von Werner Kunz
Wiley-VCH 2016, 1. Auflage
314 Seiten, 59,90 EUR
ISBN: 978-3-527-34240-2

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.