Alles aus einer Hand


Wenn sich vier große Unternehmen zusammenschließen und ihre ESD-Sparten verknüpfen, dann entsteht Fachkompetenz der besonderen Art. Auf der diesjährigen SMT in Nürnberg präsentierte sich das Deutsche ESD-Netzwerk zum ersten Mal den Messebesuchern und sorgte für viel Aufmerksamkeit.
Karl, Keinath Electronic, nora systems und die Wanzl Metallwarenfabrik – vier Unternehmen, die sich in der ESD-Branche einen Namen gemacht haben. „Wir möchten unseren Kunden in Sachen ESD-Schutz ein umfassendes Portfolio an Know-how und Equipment bieten“, so Andreas F. Karl, Geschäftsführer der Andreas Karl GmbH & Co. KG. „Darum haben wir Anfang 2015 das Deutsche ESD-Netzwerk ins Leben gerufen.“
Mit Erfolg, wie der diesjährige Messeauftritt auf der SMT Hybrid Packaging in Nürnberg zeigte. Die rund 15.000 Fachbesucher aus den Bereichen Leiterplatten- und Bauelementefertigung, Bestückungs- und Fertigungstechnologie sowie aus dem Bereich Test-Equipment informierten sich am Messestand über die Notwendigkeit eines umfangreichen ESD-Schutzes. „Durch unser Know-how haben die Messebesucher die Möglichkeit, sich vor Ort über potenzielle Schwachstellen im Unternehmen mit unseren Experten auszutauschen und sich über Möglichkeiten zu deren Beseitigung zu informieren“, sagt Ralf Keinath, Geschäftsführer von Keinath Electronic.
Auch Christian Fleuren, Marktsegment Manager Industrie bei nora systems, kann dies nur bestätigen: „Im persönlichen Gespräch vor Ort konnten wir umfassend und kompetent informieren – zum Beispiel über die Dauerhaftigkeit von nora ESD-Böden. Auf die elektrostatischen Eigenschaften geben wir bspw. auf Wunsch zehn Jahre Garantie.“
Die Kernkompetenzen
Jedes der beteiligten Unternehmen hat einen eigenen Schwerpunkt. Karl ist auf individuelle und ESD-sichere Arbeitsplätze spezialisiert. Keinath Electronic deckt den Bereich der Messgeräte, Werkzeuge sowie Arbeitskleidung ab und bietet zudem Schulungen, Zertifizierungen und Audits im ESD-Bereich an. Geht es um spezielle Industriefußböden und das entsprechende Zubehör, haben die Experten von nora systems Passendes parat: Der Hersteller hat Böden für ESD-geschützte Bereiche, Reinräume oder Labore und Forschungseinrichtungen im Sortiment. Und damit keine unberechtigte Person die Electrostatic Protected Area (EPA) im Unternehmen betreten kann, stellt die Wanzl Metallwarenfabrik die notwendigen Zugangssperren mit Messgeräten und Paniksicherung für den Notfall her.
Ob es sich also um die Erweiterung und Optimierung einer bestehenden EPA, die Schaffung einer neuen oder die Sensibilisierung und Schulung der Mitarbeiter handelt, das Deutsche ESD-Netzwerk bietet in allen Bereichen die notwendigen Experten, um Unternehmer richtig zu beraten.
Darüber hinaus wurde auf der Messe der eigens produzierte ESD-Ratgeber vorgestellt und an die interessierten Messebesucher verteilt. Andreas F. Karl: „Mit dem Ratgeber möchten wir Unternehmer und Facharbeiter bei ihrer täglichen Arbeit unterstützen und sie für die Relevanz des Themas sensibilisieren.“ Denn die Vermeidung von Schäden durch elektrostatische Aufladung verhindert nicht nur, dass hohe Kosten für das Unternehmen entstehen, sondern sorgt auch für eine höhere Kundenzufriedenheit und Kundenbindung.
Der Ratgeber kann unter: esd@nora.com kostenfrei bestellt werden.
Anbieter
nora systems GmbHHöhnerweg 2 -4
69469 Weinheim
Deutschland
Meist gelesen

Antimikrobielle Technologien
Regulatorischen Rahmenbedingungen sind eine zentrale Herausforderung für Anwender und Hersteller antimikrobieller Technologien.

Standardisierung mit der Verwaltungsschale
Durch Standardisierung via Verwaltungsschale und innovative OT-Security-Konzepte gelingt der Spagat zwischen Effizienz und Security auch bei der Digitalisierung der funktionalen Sicherheit.

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec
Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Grüne Transformation: Wachstumschance für Europa
Die chemische Industrie bleibt eine der turbulentesten Industrien weltweit.

Herausforderungen und Trends in der Chemielogistik
Studie zum Erfolgsfaktor Supply Chain Management und Logistik in der Chemieindustrie 2024