28.06.2017 • ThemenCITplus 7-8/2017DOIUniversität Rostock

Alkantrennung per Zeolith-Membran

Zeolith-Membranen bringen spezielle Eigenschaften mit, die sie interessant für die Abtrennung höherer Alkane aus Methan machen: sie quellen nicht und zeigen ein gut definiertes Porensystem, Langzeit-Stabilität bei hohen Temperaturen sowie eine hohe Beständigkeit gegenüber einem Druckabfall. Anhand des Modellsystems n-Butan in Methan wurde die auf Adsorption basierte Trennung von Alkanen mithilfe von MFI-Zeolith-Membranen untersucht. Die Trennung hängt stark von den Betriebsparametern ab. Sie wird durch das Zusammenspiel zwischen der Mobilität der adsorbierten Moleküle über die Membran und die Verarmung des bevorzugten Adsorptionsmittel, n-Butan, entlang der Membran bestimmt. Verschiedene Aspekte bei der Auslegung für die Trennung von Alkanen durch Zeolith-Membranen wurden beleuchtet, nämlich Trennaufgabe, Stationarität und Membranoberfläche.

Kontakt
DOI: 10.1002/cite.201600178
Sebastian Wohlrab, Universität Rostock,
Leibniz Institut für Katalyse
sebastian.wohlrab@catalysis.de

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?