05.12.2016 • ThemenDOICITplus 12/2016

Adsorber für Kraftstoffdampf

Strenger werdende Bestimmungen erfordern eine immer leistungsfähigere Kraftstoffdampfnachbehandlung bei PKWs mit Ottomotor. Mithilfe einer Adsorbensschüttung lässt sich der aus dem Tank entweichende Kraftstoffdampf zyklisch zwischenspeichern. Die Sorptionsfähigkeit des verwendeten Adsorbens hängt dabei stark von der Zusammensetzung des Kraftstoffdampfes ab. In einer Studie wurden jetzt repräsentative Kraftstoffe charakterisiert und die entsprechenden Dampfzusammensetzungen ermittelt. Auf dieser Basis wurde die Eignung verschiedener ­Adsorbentien abgeschätzt. Partikuläre Aktivkohlen schnitten bei der Beurteilung am besten ab, auch aufgrund eines günstigen Preis-Leistungsverhältnisses. Zeolithe und Silicagele scheinen weniger geeignet.

Anbieter

Porsche Consulting

Porschestr. 1
74321 Bietigheim-Bissingen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen