03.07.2012 • ThemenAchemaAchema-ReporterPigmente

Achema 2012: Dauerhafter Produkt- und Plagiatschutz durch maßgeschneiderte Leuchtstoffe von Tailorlux

Maßgeschneiderte Anorganische Leuchtstoffe
Maßgeschneiderte Anorganische Leuchtstoffe

Tailorlux schützt Kundenprodukte vor ungerechtfertigten Regressforderungen mit Hilfe des Produkt- und Plagiatschutzsystems Tailor Safe, das bereits in verschiedenen Branchen im Einsatz ist. Das System ermöglicht die eindeutige Identifizierung und Authentifizierung von Originalen. Diese werden hierzu mit anorganischen Sicherheitspigmenten markiert, die anschließend über spektroskopische Analysen identifiziert werden können. Diese anorganischen Leuchtstoffe werden kundenindividuell entwickelt und gefertigt.

Das Chemieunternehmen präsentierte das Verfahren auf der Achema 2012 unter anderem anhand von Praxisbeispielen aus der Werkzeug- und Medizintechnik in Kombination mit dem mobilen Handspektrometer Tailor Scan. Die Sicherheitspigmente zeichnen sich insbesondere durch ihre chemische und physische Stabilität aus und sind auch nach Brand und Abrieb eindeutig nachweisbar, wodurch sich das Verfahren von klassischen Kennzeichnungssystemen abhebt. Variierende Markierungen einzelner Produkte sind allerdings nicht möglich, hier bietet sich jedoch eine Kombination mit komplementären Kennzeichnungsverfahren an. Ergänzende Produkte und Verfahren sind in Vorbereitung.

Die notwendige Expertise erwarb das Team um Dr. Dominik Uhlich, den Leiter der Produktentwicklung, durch die kundenindividuelle Entwicklung und Produktion anorganischer Materialien für Spezialanwendungen. Das Entwicklerteam besteht aus sechs Chemieingenieuren, die ihre Kunden durch brillante und maßgeschneiderte Materialien in die Lage versetzen, neue Produktentwicklungen effizient zu realisieren. Hierfür verfügen die Licht-Spezialisten über das entsprechende Analyseequipment.

 

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen