100 Prozent Messer


Seit über 120 Jahren verbindet sich mit dem Namen »Messer« Kompetenz rund um das Thema Industriegase sowie Schweiß- und Schneidtechnik. Zugleich steht der Markenname auch für den engen Zusammenhang und die wechselvolle Geschichte zwischen Unternehmen und Familie.
Jörg Lesczenski schildert in dem in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Unternehmensgeschichte im Piper Verlag erschienenen Buch ebenso informativ wie präzise die ungewöhnliche Geschichte eines Familienunternehmens, das schon verloren schien – und heute in der Industriegasebranche seinen festen Platz hat.
Von Adolf Messer 1898 als Familienunternehmen begründet, fusionierte sein Sohn Hans die Firma 1965 mit Teilen von Knapsack-Griesheim zu Messer Griesheim. Obwohl die Hoechst AG zwei Drittel der Anteile hielt, blieb der Einfluss der Familie auf die Unternehmenspolitik gewahrt. Der Rückzug Hans Messers aus der Geschäftsleitung, eine veränderte Konzernpolitik des Mehrheitsgesellschafters und ein überhitzter Globalisierungskurs brachten das Unternehmen in den 1990er Jahren an den Rand des Ruins.
Die Absicht Stefan Messers, auch in der dritten Generation die Position der Familie im operativen Geschäft zu behaupten sowie die erfolgreiche Sanierungspolitik mündeten in der »Renaissance der Familie«. Seit 2004 ist die ehemalige Messer Griesheim als Messer Group wieder ein inhabergeführtes Unternehmen. Die Firmengruppe kehrte auf den deutschen Markt zurück, bewährte sich auf ihren Kernmärkten in Europa und Asien, blieb in der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008 bis 2010 auf Kurs und baute seine globale Präsenz mit einer soliden Finanzierung langsam wieder aus.
Kurzbeschreibung:
Messer hat eine Neuauflage des spannenden Wirtschaftkrimis „100 Prozent Messer – Die Rückkehr des Familienunternehmens“ im Piper-Verlag veröffentlicht. Auf knapp 270 Seiten wird die Geschichte des Unternehmens von seinen Anfängen 1898 bis heute mit zahlreichen Farb- und Schwarzweißabbildungen erzählt. Von Adolf Messer damals als Familienunternehmen gegründet, brachten der Rückzug Hans Messers aus der Geschäftsleitung, eine veränderte Konzernpolitik des Mehrheitsgesellschafters und eine gescheiterte Globalisierungsstrategie das Unternehmen in den 90-er Jahren an den Rand des Ruins. Heute ist Messer ein Firmenverbund mit rund 11.000 Mitarbeitern und der weltweit größte familiengeführte Spezialist für Industrie-, Medizin- und Spezialgase.
Bibliografie:
100 Prozent Messer
Die Rückkehr des Familienunternehmens - 1898 bis heute
Jörg Lesczenski
Piper Verlag 2019
320 Seiten, 25,70 EUR
EAN 978-3-492-05572-7
Anbieter
Messer Group GmbHMesser-Platz 1
65843 Bad Soden/Taunus
Deutschland
Meist gelesen

Erneuerbarer Kohlenstoff
Wenn die Chemie auf alternative Rohstoffe umsteigt, wirkt das dem Klimawandel effektiv entgegen.

Kraftstoffe und Chemikalien aus Biomasse
Europas größter Zuckerproduzent, der Südzucker-Konzern mit Sitz in Mannheim, setzt auf erneuerbare Chemikalien und nachhaltige Agrarwirtschaft.

Herausforderungen und Trends in der Chemielogistik
Studie zum Erfolgsfaktor Supply Chain Management und Logistik in der Chemieindustrie 2024

Grüne Transformation: Wachstumschance für Europa
Die chemische Industrie bleibt eine der turbulentesten Industrien weltweit.

Standardisierung mit der Verwaltungsschale
Durch Standardisierung via Verwaltungsschale und innovative OT-Security-Konzepte gelingt der Spagat zwischen Effizienz und Security auch bei der Digitalisierung der funktionalen Sicherheit.