
Chemische Transformationsprozesse
Dechema-Geschäftsführer Andreas Förster über die Rolle von Chemietechnik und Biotechnologie für die Transformation zu einer nachhaltigen und klimaneutralen Industrie.
Dechema-Geschäftsführer Andreas Förster über die Rolle von Chemietechnik und Biotechnologie für die Transformation zu einer nachhaltigen und klimaneutralen Industrie.
Fünf Weltklasse-Teams präsentieren auf der Achema 2024 in Frankfurt am Main Advanced Industrial Robotic Applications – kurz: AIRA – und demonstrieren, wie zuverlässig und intuitiv realistische Aufgaben in Betrieben oder Laboren der Chemieindustrie per Teleoperation bewältigt werden können.
Die Liste der Herausforderungen für die Prozessindustrie ist lang - Mess- und Automatisierungstechnik, Digitalisierung und KI sind Wegbegleiter bei ihrer Bewältigung.
Sie fragen sich, wie Sie das Potenzial der Digitalisierung ausschöpfen können? Dann besuchen Sie uns auf der Achema 2024 und erleben Sie, wie die Digitalisierung des Anlagen-Sicherheits-Lebenszyklus für Sie einen echten Mehrwert schaffen kann.
Die TRBS 1115-1 sorgt für Gesprächsstoff unter Sicherheitsexperten. Dabei ist die neue Regel lediglich ein anderer Blickwinkel auf die Cybersicherheit von OT-Systemen
Gerald Dollberger, Director de Business Line Automation bei Zeta und Geschäftsführer bei Sigma, spricht im CHEManager-Interview über aktuelle Trends im Pharma-Engineering.
Peter S. Zornio, Chief Technology Officer von Emerson, spricht im CHEManager-Interview über Trends der Boundless Automation, KI und Cybersecurity
Können softwaredefinierte Automatisierungsarchitekturen zur Integration von intelligentem Feld, Edge und Cloud führen und eine neue Ära der Produktivität einläuten?
In diesem Jahr feiert der Chemiepark Lülsdorf sein 111-jähriges Bestehen und blickt stolz auf seine lange Historie zurück.
Auf die Größe kommt es an. Das gilt auch für unser Ranking von Chemiestandorten in Europa.
Ob Arbeits- oder Gesundheitsschutz, Ereignismanagement oder Gefahrenabwehr – all diese Aufgabenbereiche haben höchste Priorität und werden permanent weiterentwickelt.
Die Sirenen rund um den Industriepark Höchst heulen regelmäßig – einmal im Jahr, bei Probealarm. Reale Ereignisse, bei denen eine Warnung der Bevölkerung im Frankfurter Westen erforderlich wurde, gab es in den vergangenen beiden Jahren nicht.
Vor wenigen Wochen, am 21. Februar dieses Jahres, ist im ChemCoast Park in Brunsbüttel offiziell mit dem Bau des SuedLink-Konverters begonnen worden.
15.000 m2 Fläche, 1.000 Container, 1 Ziel: Bestmöglicher Gefahrgut-Service. So umschreibt der Industriedienstleister Chemion sein Angebot an seine Kunden.
An einem Produktionsstandort für lebenswichtige Arzneimittel, hat das Thema Sicherheit eine besonders hohe Bedeutung. Denn vom Funktionieren der Anlagen hängt die Versorgung vieler Menschen ab
Jederzeit einsatzbereit zu sein, ist für eine Werkfeuerwehr selbstverständlich. Wie dieser Arbeitsauftrag mit Leben gefüllt wird, hängt entscheidend von der Einstellung und der Leidenschaft der Werkfeuerwehrmänner und -frauen ab.
Der Industriedienstleister ISW nutzt Flusswasser aus dem Rhein für die chemische Produktion.
Xaver Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Profibus Nutzerorganisation, erläutert die Bedeutung von MTP, Profibus, Profinet, Omlox und IO-Link für die Prozessindustrie.
Bei der Fernwartung spielt Cybersecurity eine bedeutende Rolle. Welche Voraussetzungen für einen Fernzugriff müssen erfüllt sein, damit Betreiber ruhig schlafen können?
Wachsende Herausforderungen in den Bereichen Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Demografie treffen auf ebenfalls wachsende Fähigkeiten in der Digitalisierung.
Das optische Scanfeld-System von Grandperspective ermöglicht die Identifikation von bis zu 400 verschiedenen Gasen bis in einem Kilometer Entfernung
Der Verband für Anlagentechnik und Industrieservice (VAIS) bemängelt u.a. die Last der Regulatorik.
Angesichts hoher Energie- und Rohstoffpreise, maroder Infrastruktur, strenger werdender Gesetzesauflagen zum Umwelt- und Klimaschutz, langsamer Genehmigungsprozesse, schleppender Digitalisierung und des zunehmenden Fachkräftemangels wächst die Sorge um die Zukunftsfähigkeit des Industriestandorts Deutschland.
Digitalisierung und Informationsmanagement der Prozessindustrie zeigen die Komplexität und Heterogenität der Branche auf. Strukturierung und Geschäftsprozessmodelle sind angesagt.
Die Weltbevölkerung wächst und die verfügbaren Agrarflächen werden u.a. aufgrund des Klimawandels geringer.
Mit Automatisierung, Digitalisierung und Modularisierung kann die Prozessindustrie mehr Nachhaltigkeit erreichen und gleichzeitig anderen Herausforderungen begegnen.
Ein ganzheitlicher Ansatz zur Digitalisierung des Sicherheitslebenszyklus eröffnet neue Potenziale für die funktionale Sicherheit und hilft dabei, die Herausforderungen zu meistern.
Aufgrund der Kapitalbindung spielt die kosteneffiziente Nutzung von Produktionsanlagen eine besondere Rolle, insbesondere in Ländern mit hohen Faktorkosten.
Wenn Hardware und Entwicklungsumgebungen nicht mehr herstellerspezifisch aneinandergebunden sind, ergeben sich für Anlagenbauer und -betreiber erstaunliche Vorteile.
Produkte und Lösungen von Pepperl+Fuchs kommen in Industrieanlagen, die Wasserstoff als alternativen Energieträger nutzen, bei der Herstellung und beim Transport zum Einsatz.
Gunther Kegel, Präsident des ZVEI und CEO der Pepperl + Fuchs Gruppe
Die industrielle Biotechnologie zählt zu den Schlüsseltechnologien für die Transformation der Wirtschaft zu mehr Nachhaltigkeit. In den letzten Jahren wurde der Ruf aus Forschung und Industrie nach mehr Kapazitäten für die Skalierung neuer Prozesse lauter
Die Transformation in Richtung Treibhausgasneutralität bedeutet für die chemische Industrie eine grundlegende Umstellung der Energie- und Rohstoffbasis, der Produktionsprozesse und der Wertstoffkreisläufe.
Die energieintensive Basischemie steht am Anfang wichtiger Wertschöpfungsketten und liefert Grundstoffe für fast alle anderen Industrien.
Wir alle tragen die Verantwortung für unseren Planeten genauso wie für den Erhalt der wirtschaftlichen Unternehmensbasis und -entwicklungsmöglichkeiten.