Wago

Photo
05.07.2023 • NewsTechnologie

Modulare Anlagen

Flexible Produktion, reduzierte Time-to-Market und Wettbewerbsfähigkeit bei Engineering und Bau: Der modulare Anlagenansatz kann die genannten Anforderungen erfüllen.

Photo
06.12.2022 • News

Wago: CFO Axel Börner verlässt das Unternehmen, Jürgen Koopsingraven übernimmt

Axel Börner, CFO der WAGO Gruppe, zieht sich nach 20 Jahren aus dem operativen Geschäft des Elektrotechnik- und Automatisierungstechnikspezialisten zurück und steht dem Unternehmen weiter beratend zur Verfügung. Zum 15.03.2023 wird Jürgen Koopsingraven als CFO die Geschäftsführung der kaufmännischen Bereiche übernehmen.

Photo
10.09.2015 • ThemenTechnologie

Technologien zur Prozessoptimierung

Die heutige Prozessführung erfolgt maßgeblich auf Basis der Messung von physikalischen Größen wie Durchfluss, Füllstand, Druck und Temperatur sowie analytischen Parametern. In der eng vernetzten Produktions- und Prozesswelt der Zukunft, die modell- oder wissensbasiert gesteuert wird, bleibt die Sensorebene die Grundlage, um die erforderlichen Informationen aus dem Prozess zu gewinnen.

Photo
28.10.2014 • ThemenTechnologie

Dezentrale Intelligenz

Das Motto der Namur Hauptsitzung 2014, die am 6. und 7. November 2014 in Bad Neuenahr stattfinden wird, lautet „Dezentrale Intelligenz". Als Sponsor wurde Wago Kontakttechnik gewonnen. CHEManager-Redakteur Dr. Volker Oestreich sprach im Vorfeld der Tagung mit Sven Hohorst, dem geschäftsführenden Gesellschafter von Wago, Ulrich Hempen, dem Leiter des Bereiches Marketmanagement und Dr. Thomas Albers, dem Leiter Technik Automation. Im Mittelpunkt des Gesprächs stand die Modularisierung von Anlagen und die damit verbundenen Herausforderungen an die Automatisierungstechnik.

Photo
13.08.2014 • ThemenTechnologie

Neue Wege in der Prozessautomatisierung

Verfahrenstechnischen Anlagen werden in der klassischen Prozessführung mit Hilfe von Prozessleitsystemen automatisiert. Die Kommunikation innerhalb der Prozessleitsysteme zwischen der Bedienebene, den Controllern und den prozessnahen Komponenten erfolgt über systemspezifische Busprotokolle. Diese basieren zwar auf Standardkommunikationsprotokollen, haben aber herstellerspezifische Definitionen für die Applikationsebene und verhindern daher eine Offenheit der Kommunikation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.