Interview

Photo
19.08.2022 • News

Neue Wurzeln für die Chemie

Wie kann die Transformation der Chemie in die Treibhausgasneutralität gelingen? Was kommt nach Erdöl und Erdgas?

Photo
17.08.2022 • NewsTechnologie

Hoffnungsträger Wasserstoff

Die Frage, wie der Umstieg auf eine klimaneutrale Produktion gelingen kann, ist nicht nur für das langfristige Ziel der Treibhausgasneutralität, sondern auch für den Industriestandort Deutschland von zentraler Bedeutung. Der Maschinenbau agiert dabei als Enabler und bietet innovative Technologien und Lösungen an, so bspw. bei den Power-to-X-(P2X)-Technologien, die eine zentrale Rolle für die Energie- und Rohstoffwende spielen.

Photo
17.08.2022 • NewsTechnologie

Wir haben eine tolle Belegschaft

Infraserv Höchst ist Betreiber des Industrieparks Höchst. Rund 22.000 Menschen arbeiten an dem 460 ha großen Standort bei etwa 90 Unternehmen aus den Bereichen Pharma, Biotechnologie, Basis-, Spezial-, Agrar- und Lebensmittelchemie und Dienstleistungen.

Photo
15.08.2022 • News

Innovationsschub für den Klimaschutz

Neben der Transformation hin zur Klimaneutralität und zur Kreislaufwirtschaft und der digitalen Transformation stellt auch die aktuelle weltpolitische Lage die chemische Industrie vor massive Herausforderungen hinsichtlich ihrer Energie- und Rohstoffversorgung.

Photo
15.06.2022 • News

So reicht das nicht!

Ernst Ulrich von Weizsäcker fordert ein deutlich entschlosseneres Handeln gegen die Klimakrise und eine neue Klima-Außenpolitik.

Photo
18.05.2022 • ThemenPharma

Optimierte Verfahren

Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) ist die entscheidende Institution für die Zulassung und Bewertung von Impfstoffen und biomedizinischen Arzneimitteln.

Photo
18.05.2022 • NewsStrategie

Daten als Unternehmenswert

Die digitale Transformation der Chemieindustrie nimmt Fahrt auf. Kaum ein Unternehmen kommt um die Digitalisierung seiner Prozesse herum, aber die Ausprägung und Geschwindigkeit der Digitalisierungsprojekte sind je nach Geschäftsmodell, Unternehmensgröße und Marktsegment unterschiedlich.

Photo
18.05.2022 • News

Von New Work zum New Normal – Arbeitswelt neu denken

Vor dem Hintergrund von Klimakrise, Coronapandemie und Ukraine-Krieg wird ein menschenfreundliches Arbeitsumfeld, in dem Mitarbeiter aus intrinsischen Motiven heraus Leistungen erbringen und Unternehmen Verantwortung gegenüber der Umwelt übernehmen immer wichtiger.

Photo
25.01.2022 • NewsChemie

Zukunft der Energiespeicherung

Interview mit Ulrich S. Schubert, Direktor des Center for Energy and Environmental Chemistry (CEEC) Jena, über die Zukunft der Batterieforschung in Deutschland.

Photo
10.11.2021 • NewsStrategie

Digitalisierung und Automatisierung der Einkaufsprozesse

OMV ist ein global agierender Erdöl-, Gas- und Chemiekonzern, der innovative Lösungen für eine Kreislaufwirtschaft entwickelt. Mit einem Konzernumsatz von 16,6 Mrd. EUR und einem Mitarbeiterstand von rund 25.000 (inkl. Borealis) im Jahr 2020 ist OMV eines der größten börsennotierten Industrieunternehmen Österreichs.

Photo
09.11.2021 • NewsStrategie

Neue Dimensionen für das Formulation Management

Nachhaltigkeit ist für die Chemieindustrie kein neues Thema. Die Chemie zählt zu den Schlüsselbranchen für eine nachhaltige Entwicklung und bekennt sich auch zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Die SAP Industry Value Advisor Christoph Ruetz und Michael Sambeth erklären, warum Chemieunternehmen vor diesem Hintergrund auch das Formulation Management in den Blick nehmen sollten bzw. was es für eine nachhaltige Produktentwicklung braucht.

189 weitere Artikel

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.