Andreas Fuchs

Photo

Digitalisierung in der Logistik

Logistikleistungen sind zwar keine IT-Leistungen, werden aber zum großen Teil IT-unterstützt erbracht und erfordern damit die Beachtung besonderer Risiken und Anforderungen.

Photo

Ohne IT ist alles nichts

Logistik besteht vordergründig aus physischen Prozessen in Form des Transportierens, Umschlagens und Lagerns von Gütern, oft in Kombination mit weiterführenden Leistungen (Value Added Services).

Photo

Verantwortungsvolle Gestaltung von Lieferketten

Im Juli 2021 ist in Deutschland das Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – „LkSG“) erlassen worden, das zum 1. Januar 2023 in Kraft tritt.

Photo

Logistikverträge – Schnittstellen und Haftungsübergänge

Bei der Gestaltung von Logistikverträgen ist eine Vielzahl von Risikofaktoren zu berücksichtigen, die sowohl im Interesse der Auftraggeber, als auch der Logistikdienstleister möglichst klar und umfassend geregelt werden sollten, um Unklarheiten, Risiken und Konflikte während der Vertragslaufzeit zu vermeiden.

Photo

Zu den Besten gehören!

Um im Wettbewerb wirtschaftlich zu produzieren, versuchen Anlagenbetreiber eine Top-Quartil-Performance zu erreichen, also im Branchen­vergleich eine Betriebs- und Kapitalperformance zu erreichen, die im oberen Viertel liegt.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.