12.06.2018 • Produkte

ZETA NIR Scan - Qualitätssicherung durch Kamerasystem

Photo

#achema2018 – Der ZETA NIR Scan wurde auf Wunsch eines Kunden designt. Die namensgebende Nah-Infrarot-Spektroskopie wird schon lange in der Lebensmittelindustrie verwendet. Durch das Know-how von ZETA konnte dieses Verfahren in einen weiteren Bereich übertragen.

Das Ziel war es, einen Kollagenschwamm, welcher mit einem pharmazeutischen Polymerwirkstoff beladen war, zu untersuchen. Dabei sollte herausgefunden werden, wie dick die Beschichtung ist. Dazu wird die komplette Fläche des Schwamms gescannt. Über ein Analyseprogramm werden dann die unterschiedlichen Schichtdicken in einem Raster ausgegeben. Dieses wird dann über einen Bildschirm angezeigt. Dadurch sieht der Qualitätsprüfer sofort, welche Stellen eine zu geringe Beschichtung haben. Die betroffenen Stellen können anschließend markiert und entfernt werden.

Durch das Scannen der kompletten Schwammflächen und das Entfernen der betroffenen Stellen muss nicht der komplette Kollagenschwamm entsorgt werden. Dadurch wird weniger Material benötigt.

ZETA Holding ist eine weltweit operierende Firma mit Sitz in Österreich. Ihr Ziel ist es, maßgeschneiderte Prozess- und Verfahrenslösungen für ihre Kunden zu finden. Sie betreuen verschiedene Projekte, vom Labor bis zur großtechnischen Markteinführung des Produktes.

Webinar

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der chemischen und pharmazeutischen Industrie dient dem Schutz von Mitarbeitern, Umwelt und Produkten und verhindert Cross-Kontamination.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.