16.10.2015 • Produkte

Unterstützung für eine transparente Lieferkette

Wann wurde eine Lieferung an welchem Ort erfasst und was genau passierte dort mit der Ware? Ob steigende Komplexität im Logistikmanagement, gesetzliche Auflagen oder wachsende Informationsbedürfnisse der Verbraucher – Unternehmen stehen aus unterschiedlichen Gründen vor der Herausforderung, den Warenfluss entlang der Wertschöpfungskette transparenter abzubilden. Der offene Schnittstellen-Standard der EPC Information Service – kurz: EPCIS von GS1 ermöglicht in Echtzeit, Informationen über beliebige Objekte wie etwa Produkte, Transporteinheiten oder Sendungen entlang der Wertschöpfungskette zu erfassen und zu kommunizieren. Das Ergebnis: Effizientere, sicherere und rechtskonforme Prozessketten.

GS1 Germany stellt seinen Kunden ab sofort kostenfrei ein interaktives Werkzeug zur Verfügung, das Endanwender und IT-Dienstleister bei der Einführung des EPCIS-Standards und insbesondere in der Startphase entsprechender Projekte hilft. Typische Beispiele sind Systeme zur Rückverfolgung von Objekten, zur Dokumentation kritischer Prozesse oder zur Sicherstellung der Produktechtheit. Zudem unterstützt es Unternehmen bei der Anbindung an Traceability-Plattformen wie „fTrace“.

„Anwender sind mit dem Tool unter anderem in der Lage, auch ohne tiefgreifendes technisches Verständnis EPCIS-Ereignisse einfach selbst zu erstellen und EPCIS XML-Nachrichten auf Fehler zu überprüfen“, sagt Dr. Ralph Tröger, Senior Manager Identification/Data Carrier bei GS1 Germany. „Zudem lassen sich auch eigene Daten-Abfragen generieren, zum Beispiel zur Ausgabe aller produzierten Artikel in einem bestimmten Zeitraum.“

Anbieter

GS1 Germany GmbH

Maarweg 133
50825 Köln
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.