06.05.2021 • Produkte

TÜV Süd: Die Registrierung beginnt von vorn

Für Exporteure von chemischen Stoffen nach Großbritannien ist der 28. Oktober 2021 ein wichtiges Datum. Ab diesem Zeitpunkt muss ein Stoff nach dem neuen UK REACh registriert werden, wenn davon mehr als eine Tonne pro Jahr nach Großbritannien eingeführt wird. „Das gilt zumindest dann, wenn keine Downstream User Import Notification (DUIN) vorgenommen wurde“, sagt Rupert Scherer, REACh-Experte bei der TÜV Süd Industrie Service. Die DUIN ist das Pendant zur ehemaligen Vorregistrierung unter EU REACh, die Voraussetzung für die Inanspruchnahme von Übergangsfristen war.

Falls sich der Empfänger der chemischen Stoffe in Großbritannien nicht selbst um die DUIN und die Registrierung kümmert, muss der Exporteur bis zum 27. Oktober 2021 einen Alleinvertreter bzw. Only Representative (OR) in Großbritannien benennen, der diese Aufgabe übernimmt. „Mit unserem internationalen Netzwerk können wir Exporteure bei der Registrierung optimal unterstützen“, erklärt Rupert Scherer. Während die Niederlassung der TÜV Süd Limited in Glasgow die Rolle als Alleinvertreter in Großbritannien übernimmt, werden die Hersteller bzw. Exporteure in Deutschland lokal von den REACh-Experten der TÜV Süd Industrie Service betreut.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen