06.05.2021 • Produkte

TÜV Süd: Die Registrierung beginnt von vorn

Für Exporteure von chemischen Stoffen nach Großbritannien ist der 28. Oktober 2021 ein wichtiges Datum. Ab diesem Zeitpunkt muss ein Stoff nach dem neuen UK REACh registriert werden, wenn davon mehr als eine Tonne pro Jahr nach Großbritannien eingeführt wird. „Das gilt zumindest dann, wenn keine Downstream User Import Notification (DUIN) vorgenommen wurde“, sagt Rupert Scherer, REACh-Experte bei der TÜV Süd Industrie Service. Die DUIN ist das Pendant zur ehemaligen Vorregistrierung unter EU REACh, die Voraussetzung für die Inanspruchnahme von Übergangsfristen war.

Falls sich der Empfänger der chemischen Stoffe in Großbritannien nicht selbst um die DUIN und die Registrierung kümmert, muss der Exporteur bis zum 27. Oktober 2021 einen Alleinvertreter bzw. Only Representative (OR) in Großbritannien benennen, der diese Aufgabe übernimmt. „Mit unserem internationalen Netzwerk können wir Exporteure bei der Registrierung optimal unterstützen“, erklärt Rupert Scherer. Während die Niederlassung der TÜV Süd Limited in Glasgow die Rolle als Alleinvertreter in Großbritannien übernimmt, werden die Hersteller bzw. Exporteure in Deutschland lokal von den REACh-Experten der TÜV Süd Industrie Service betreut.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Whitepaper

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis ist eine seit Jahrtausenden kultivierte Nutzpflanze, die zahlreiche pharmakologisch wirksame Substanzen enthält.