13.06.2018 • Produkte

TU Darmstadt: Gesundes Röntgen

Photo

#achema2018 – Den Prototyp einer Terahertz-Gunndiode für die Bildgebung stellte die Technische Universität Darmstadt zur Achema  2018 in Frankfurt am Main vor. Laut Projektleiter M.Sc. Ahlid S. Hajo zeichnet sich dieses Verfahren durch die Erzeugung hoher Terahertz-Leistungen aus. Weitere Vorteile sind die einstellbaren Terahertz-Frequenzen, die kompakte Bauweise, eine bessere Zuverlässigkeit sowie die günstigen Kosten der Systeme.

Die Gunndiode besteht laut Projektleiter Hajo aus leistungsstarken Galliumnitrid-Materialien mit hohen Ausgangsleistungen. Der Unterschied zur herkömmlichen Bildgebung mit Röntgenstrahlen liegt in der bio-friendly, röntgenstrahlungsfreien Terahertzstrahlung. Diese kann vor allem bei Sicherheitskontrollen eingesetzt werden, da diese Strahlung durch Kleidung und Koffer dringt ohne die nachteiligen Wirkungen der Röntgenstrahlung.

 

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen