13.06.2018 • Produkte

TU Darmstadt: Gesundes Röntgen

Photo

#achema2018 – Den Prototyp einer Terahertz-Gunndiode für die Bildgebung stellte die Technische Universität Darmstadt zur Achema  2018 in Frankfurt am Main vor. Laut Projektleiter M.Sc. Ahlid S. Hajo zeichnet sich dieses Verfahren durch die Erzeugung hoher Terahertz-Leistungen aus. Weitere Vorteile sind die einstellbaren Terahertz-Frequenzen, die kompakte Bauweise, eine bessere Zuverlässigkeit sowie die günstigen Kosten der Systeme.

Die Gunndiode besteht laut Projektleiter Hajo aus leistungsstarken Galliumnitrid-Materialien mit hohen Ausgangsleistungen. Der Unterschied zur herkömmlichen Bildgebung mit Röntgenstrahlen liegt in der bio-friendly, röntgenstrahlungsfreien Terahertzstrahlung. Diese kann vor allem bei Sicherheitskontrollen eingesetzt werden, da diese Strahlung durch Kleidung und Koffer dringt ohne die nachteiligen Wirkungen der Röntgenstrahlung.

 

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Whitepaper

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis ist eine seit Jahrtausenden kultivierte Nutzpflanze, die zahlreiche pharmakologisch wirksame Substanzen enthält.