01.08.2011 • Produkte

Trans-o-flex kommt mit Paket XL und Palette XL an den Markt

Im August 2011 führt der Trans-o-flex Schnell-Lieferdienst eine neue Produktstruktur ein, um eine transparentere Preisstruktur zu erhalten und die besondere Flexibilität des Netzes dauerhaft zu sichern. Ab sofort unterscheidet der Kombifrachtdienstleister, der Pakete und Ware auf Paletten in einem System befördert, in seinem Produktportfolio vier Kategorien: die Standardsendungen Paket und Palette sowie Paket XL und Palette XL für Sendungen mit Sondermaßen.

„Wir wollen damit unseren Ansatz „faire Preise für faire Dienstleistungen" noch konsequenter als bisher umsetzen", erläutert Kai Schmuck. Der Geschäftsführer der Trans-o-flex Logistics Group für Marketing und Vertrieb will vor allem den höheren Aufwand transparent machen und bepreisen, der durch besonders schwere, unförmige oder sperrige Sendungen entsteht.

„Weil es bisher keine befriedigende Kalkulationsgrundlage für solche Sonderformate gab, wurden diese zwar transportiert, die zusätzlich entstandenen Kosten wurden aber nicht entsprechend in Rechnung gestellt. Das führt zu Verzerrungen im gesamten Preisgefüge und diese Intransparenz haben wir beseitigt."


Verursachergerechte Kostenbelastung
Eine eigene Arbeitsgruppe hat sich deshalb intensiv mit diesen operativ schwierigen Gütern (OSG) auseinandergesetzt, die in Transport und Umschlag sehr hohe Kosten verursachen, und eine neue Lösung gefunden. „Unsere Lösung sichert einerseits die besondere Flexibilität des Trans-o-flex-Services und sorgt andererseits für eine verursachergerechte Kostenbelastung."

Die Standardangebote Paket und Palette gelten für die branchenüblichen Maße und Gewichte oder liegen leicht darüber. Bei Paketen sind das ein Gewicht bis zu 32 kg und ein Gurtmaß bis zu 3,30 m, wobei die längste Seite 2,20 m haben darf. Bei Paletten orientiert man sich am Eurostandard. Das maximale Gewicht darf 500 kg betragen, die maximale Höhe 2,00 m.


Zusatzdienstleistungen auch für die Sondermaße möglich
Unter der Zusatzdienstleistung Paket XL befördert der Schnell-Lieferdienst Packstücke, die bis zu 50 kg schwer sein, ein maximales Gurtmaß von 4,50 m haben und bis zu 2,70 m lang sein dürfen. Als Palette XL werden palettisierte Sendungen eingestuft, die 500 bis 800 kg wiegen oder einen Überhang von 10 cm und mehr haben. Die internationalen Maximalmaße und Gewichte können von der nationalen Regelung abweichen. Sie sind aber ebenfalls fest definiert.

„Auch die Sondermaße Paket XL und Palette XL können mit unseren Zusatzdiensten wie der Expresszustellung bis 8, 10 oder 12 Uhr am nächsten Werktag, Samstagszustellung oder Nachnahme kombiniert werden", betont Schmuck. „Damit sind wir mit unserer Kombifracht ein echter One-Stop-Shopping-Anbieter für Standard- und Express-Sendungen."

 

Anbieter

trans-o-flex Express GmbH

Hertzstraße 10
69469 Weinheim
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
17.12.2024 • Produkte

SAP Green Ledger allgemein verfügbar

SAP hat die allgemeine Verfügbarkeit von SAP Green Ledger bekannt gegeben, dem weltweit umfassendsten System zur CO2-Bilanzierung, das direkt mit den Finanzdaten von Unternehmen verknüpft ist.

Photo
18.11.2024 • Produkte

Heraeus Precious Metals führt neue Marke für Wasserstoffsysteme ein

Heraeus Precious Metals gab zum Auftakt der European Hydrogen Week 2024 die Einführung von Actydon bekannt, der neuen Marke seiner Business Line Hydrogen Systems. Actydon bietet ein umfängliches Portfolio an Edelmetallprodukten und -dienstleistungen für die verschiedenen Anwendungen in der Wasserstoffindustrie und ermöglicht es Heraeus Precious Metals, die Kunden der Wasserstoffindustrie bestmöglich zu unterstützen.