11.12.2015 • Produkte

Produktschonende Auslegung

Die Auslegung von Wärmeübertragern wird für industrielle Stoffsysteme zum Teil dadurch erschwert, dass diese nur eine begrenzte Temperaturstabilität aufweisen. Bei der Überströmung von heißen Oberflächen setzen unerwünschte Schädigungsreaktionen ein, die die Qualität des verarbeiteten Produktstroms mindern und zu Fouling führen können. Um die Berechnung von Produktschädigungsraten als Erweiterung der üblichen wärmetechnischen Auslegungsrechnungen von Wärmeübertragern zu ermöglichen, wurde ein volumenbezogener, reaktionskinetischer Ansatz entwickelt. Anhand eines Modellstoffsystems wurden simulationsgestützt möglichst produktschonende Betriebsparameter für einen Laborwärmeübertrager ermittelt und im Experiment validiert.

Kontakt:
DOI: 10.1002/cite.201400159
Moritz Dippel, Ruhr-Universität Bochum
moritz.dippel@fluidvt.rub.de

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen