29.06.2016 • Produkte

Organisches in der Kugelmühle

Neben anorganischen werden heute zunehmend auch organische Materialien in Rührwerkskugelmühlen zerkleinert. Das Zerkleinerungsergebnis wird sowohl durch die Prozess­parameter der Mühle als auch durch die Produktformulierung beeinflusst. Basierend auf der organischen Modellkomponente Anthrachinon wurden verschiedenen Formulierungs- und Mühlenparametern systematisch untersucht und der Einfluss auf das Zerkleinerungsergebnis sowie die Produktkontamination durch Mahlkörperverschleiß betrachtet. Eine Produktformulierung mit einem ionischen Tensid und einem ungeladenen Polymer als Stabilisierungsadditiven führte zu sehr feinen Partikelgrößen und reduzierte gleichzeitig den Mahlköperabrieb. Beim energetischen Optimum war auch die Produktkontamination am geringsten.

Kontakt
DOI: 10.1002/cite.201500159
Frederik Flach,
Technische Universität Braunschweig
f.flach@tu-bs.de

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen