17.04.2012 • Produkte

Mobile Förderung hochviskoser Medien

Photo

Mit dem Fassentleerungssystem Viscoflux mobile lassen sich hochviskose, pastenartige Medien schonend und kostengünstig fördern. Das System besteht aus einem fahrbaren Hubgerät mit einer Einheit aus Motor, Pumpe und Nachfolgeplatte, die auf die jeweilige Anwendung individuell ausgelegt wird. In der standardmäßigen Industrieausführung - zum Beispiel zur Förderung von Beschichtungsmassen, Vergussmassen, pastösen Rohstoffen, Lacken oder Spachtelmassen - wird Viscoflux mobile serienmäßig für die Fassdurchmesser 560 und 571 mm angeboten.

Für die Bereiche Pharma und Food steht eine leicht zu reinigende, teilweise in Edelstahl ausgeführte Version zur Verfügung. Die Förderung von Cremes, Salbengrundlagen, Tomatenmark, pastösen Gewürzzubereitungen oder Fruchtmus ist damit kein Problem. Auch Substanzen ohne eigenes Fließverhalten lassen sic fördern: Dabei wird der Unterdruck genutzt, der bei der Förderung mit der Exzenterschneckenpumpe entsteht. Die Nachfolgeplatte wird dadurch selbstständig nach unten gezogen und schließt gleichzeitig das Fördergut hermetisch ab. Durch die flexible Dichtlippe wird eine fast vollständige Fassentleerung bis unter 1 % Restmenge erreicht.

Anbieter

Flux-Geräte GmbH

Talweg 12
75433 Maulbronn
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
18.11.2024 • Produkte

Heraeus Precious Metals führt neue Marke für Wasserstoffsysteme ein

Heraeus Precious Metals gab zum Auftakt der European Hydrogen Week 2024 die Einführung von Actydon bekannt, der neuen Marke seiner Business Line Hydrogen Systems. Actydon bietet ein umfängliches Portfolio an Edelmetallprodukten und -dienstleistungen für die verschiedenen Anwendungen in der Wasserstoffindustrie und ermöglicht es Heraeus Precious Metals, die Kunden der Wasserstoffindustrie bestmöglich zu unterstützen.

Photo
17.12.2024 • Produkte

SAP Green Ledger allgemein verfügbar

SAP hat die allgemeine Verfügbarkeit von SAP Green Ledger bekannt gegeben, dem weltweit umfassendsten System zur CO2-Bilanzierung, das direkt mit den Finanzdaten von Unternehmen verknüpft ist.