30.05.2016 • Produkte

Membranen für Brennstoffzellen

Die Meldungen mit DOI (Digital Object Identifier) auf dieser Seite beruhen auf wissenschaftlichen Originalarbeiten, die in voller Länge in der Chemie Ingenieur Technik, Wiley-VCH, Weinheim, erscheinen.
Der Aufruf eines Artikels erfolgt im Webbrowser unter der der DOI vorangestellten Adresse http://dx.doi.org/

Ein universeller Ansatz für die Synthese von Polymerelektrolytmembranen ermöglicht das maßgeschneiderte Design von Membranen für Hoch- und Niedertemperatur-Polymerelektrolytbrennstoffzellen. Er basiert auf der strahlungsinduzierten Pfropfcopolymerisation von Hydroxyethylmethacrylat mit den Comonomeren Hydroxyethylacrylat, Acrylsäure oder Glycidylmethacrylat auf Ethylen-Tetrafluorethylen (ETFE). Entsprechend der Betriebstemperatur wird die Protonenleitung entweder durch Dotierung mit Phosphorsäure oder zweistufige Sulfonierung der funktionellen Monomere erreicht. In Brennstoffzellentests wurden die Leistungsdichte und Innenwiderstände dieser Membranen ermittelt und die Eignung der Materialien für Hoch- und Niedertemperatur-Brennstoffzellen aufgezeigt
DOI: 10.1002/cite.201500153
Sabine Beuermann, TU Clausthal
sabine.beuermann@tu-clausthal.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.