16.01.2015 • Produkte

Laborartikel aus PFA

Photo

RCT Reichelt Chemietechnik bietet Laborflaschen, Probengefäße sowie Schalen und Becher aus PFA. PFA ist ein perfluorierter, teilkristalliner, thermoplastischer Kunststoff. Er vereint die hervorragenden chemischen Eigenschaften von Polytetrafluorethylen (PTFE) mit den mechanisch-technischen Eigenschaften von Poly-Fluorethylenpropylen (FEP). PFA ist gegenüber nahezu allen Chemikalien stabil. Außerdem ist der Kunststoff äußerst witterungsbeständig und strahlungsresistent. PFA kann in einem weiten Temperaturbereich eingesetzt werden und erlaubt Arbeitstemperaturen von -200 bis +260 °C. Gefäße aus diesem Werkstoff sind unzerbrechlich, autoklavierbar und aufgrund der hydrophoben und antiadhäsiven Eigenschaften ihrer glatten Oberfläche leicht zu reinigen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen