11.10.2012 • Produkte

Halogenfreier Flammschutz: Wirtschaftlich und umweltschonend

Ob Mobiltelefon, Spielkonsole oder Computer - Kunststoff ist das ideale Material für Gehäuse und Abdeckungen von elektronischen Geräten aller Art.  Aufgrund der Flexibilität von polymeren Werkstoffen sind Industriedesignern bei der Gestaltung so gut wie keine Grenzen gesetzt. Durch das Einbringen von flammschützenden Additiven in die Polymere lässt sich zudem deren relativ leichte Entflammbarkeit entscheidend verringern. Bislang war hierfür allerdings die Verwendung von halogenierten Flammschutzmitteln notwendig. In der neuen Generation der Reihe 9130 der Romiloy ABS/PCCompounds von Romira kommen nun halogenfreie Flammschutzmittel zum Einsatz. Die neue Linie ist verglichen mit bromhaltigen PC/ABS-Blends thermisch stabiler, was die Thermogravimetrische Analyse (TGA) zeigt. Das neue Compound lässt sich mit Glasfasern oder -kugeln für bessere Steifigkeit bzw. Dimensionsstabilität ausrüsten, ohne seine flammwidrigen Eigenschaften zu verlieren. 9130 besticht neben der Halogenfreiheit mit weiteren Vorteilen, wie etwa Gewichtsersparnis durch geringere Dichte, sowie einer deutlich höheren Vicat/Erweichungstemperatur (VST/B 50) gegenüber vergleichbaren halogenierten PC/ABS-Blends. Die stark verbesserte UV-Beständigkeit rundet die Performance des Blends ab. Darüber hinaus wird durch den Gebrauch von halogenfreien Compounds die vormals notwendige und kostenintensive Entsorgung der halogenhaltigen Kunststoffgehäuse nach dem Ende der Gerätelebensdauer überflüssig. Das erhöht die Gesamtwirtschaftlichkeit für den Anwender beträchtlich.

Anbieter

Romira GmbH

Siemensstr. 1 -3
25421 Pinneberg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.