27.08.2010 • Produkte

Großproduktion von Batteriematerial

Photo

Die Süd-Chemie investiert mehr als 60 Mio. € in die Produktion von Lithiumeisenphosphat (LiFePO4, LFP), einem besonders leistungsfähigen Energiespeichermaterial für Batterien, u.a. für automobile Elektroantriebe. Der deutsche Konzern baut am neuen Standort seiner 100%igen kanadischen Tochtergesellschaft Phostech Lithium in Candiac, Quebec die erste Anlage zur industriellen Großproduktion von LFP mit einem eigens entwickelten nasschemischen Herstellungsverfahren. Durch diesen Prozess lässt sich in konstanter Qualität hochwertiges LFP herstellen.

Geplantes Volumen
Die Serienbelieferung wird zunächst mit einem Volumen von 2.500 t ab 2012 beginnen. Diese Menge ermöglicht die Fertigung von rund 50.000 vollelektrischen PKW oder bis zu 500.000 hybridbetriebenen PKW pro Jahr. Aufgrund der großen Nachfrage werden die LFP-Kapazitäten nach dem neuen Verfahren erheblich ausgeweitet. Bisher kann das Unternehmen am Standort Moosburg bis zu 300 t LFP pro Jahr mit diesem Verfahren produzieren.

Neuartige LFP-Herstellung
Das neue von Süd-Chemie entwickelte nasschemische Herstellungsverfahren ermöglicht die Lieferung von LFP in hoher Qualität und mit sehr guten Produkteigenschaften. Dieses LFP kann somit einer neuen Generation von Lithiumionenbatterien zum Durchbruch in Antrieben von Hybrid- und Elektrofahrzeugen verhelfen. Verglichen mit anderen Speichermaterialien für Lithiumionenbatterien zeichnet sich das LFP der Marke Life Power neben der hohen Energiedichte durch Materialsicherheit, besonders hohe Langlebigkeit, ein günstiges Herstellungskostenprofil und Zyklenstabilität, d.h. ein auch in der Langzeitnutzung stabiles und zuverlässiges Entlade- und Ladeverhalten, aus.

Anbieter

Süd-Chemie

Lenbachplatz 6
80333 München
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
17.12.2024 • Produkte

SAP Green Ledger allgemein verfügbar

SAP hat die allgemeine Verfügbarkeit von SAP Green Ledger bekannt gegeben, dem weltweit umfassendsten System zur CO2-Bilanzierung, das direkt mit den Finanzdaten von Unternehmen verknüpft ist.

Photo
18.11.2024 • Produkte

Heraeus Precious Metals führt neue Marke für Wasserstoffsysteme ein

Heraeus Precious Metals gab zum Auftakt der European Hydrogen Week 2024 die Einführung von Actydon bekannt, der neuen Marke seiner Business Line Hydrogen Systems. Actydon bietet ein umfängliches Portfolio an Edelmetallprodukten und -dienstleistungen für die verschiedenen Anwendungen in der Wasserstoffindustrie und ermöglicht es Heraeus Precious Metals, die Kunden der Wasserstoffindustrie bestmöglich zu unterstützen.