04.10.2018 • Produkte

Fluidsysteme für die Spektroskopie

Photo

Als Teilgebiet der instrumentellen Analytik ist auch die Spektroskopie auf eine präzise und zuverlässige Sensorik und Aktorik angewiesen. Dabei müssen beispielsweise Brenn- und Trägergase oder Flüssigkeiten für die Emissionsspektroskopie nicht nur exakt dosiert und gemischt werden, sondern auch der Druck ist konstant zu halten und das alles möglichst exakt im Rahmen der jeweilig vorgegebenen Messaufgabe.

Bürkert bietet für diesen Aufgabenbereich eine breite Auswahl an Magnet- und Mikroventilen, in einfacher oder 2/3-Wegeausführung jeweils mit und ohne Medientrennung sowie Proportionalventile. Für die Erfassung der Messwerte steht eine große Bandbreite an Druck- und Durchflusssensoren zur Verfügung. Vielfältige Durchflussregler für Gase und Flüssigkeiten bis hin zu fix und fertig aufgebauten, anwenderspezifischen Subsystemen, die alle fluidischen Einzelfunktionen sowohl örtlich als auch prozesstechnisch zusammenfassen, ergänzen die Angebotspalette. Für eine Automatisierung der Analysen können alle Prozessdaten über eine optionale Kommunikationsschnittstelle an das übergeordnete Leitsystem übertragen werden. Damit lässt sich auch die instrumentelle Analytik nahtlos in IoT-basierte industrielle Prozesse einbinden, z.B. für die Qualitätssicherung in der Produktion.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.