29.04.2016 • Produkte

Elektrophorese trennt Metallionen

Effiziente Technologien im Metallrecycling werden immer bedeutsamer. Während die Rückgewinnung von Metallen wie Aluminium, Eisen oder Kupfer z.B. aus Elektronikaltgeräten seit Jahren im industriellen Maßstab etabliert ist, steht das Recycling von Hightech-Metallen, wie den seltenen Erden, erst am Anfang. Essenziell für den Aufbereitungsprozesses ist die Trennung der Metallionen, da Metalle meist in komplexen Gemischen vorliegen. Eine Alternative zu etablierten Trennmethoden stellt die Free-Flow-Elektrophorese dar, deren Trennwirkung auf unterschiedlichem Wanderungsverhalten geladener Teilchen im elektrischen Feld beruht. In einer Studie mit Gemischen aus Fe, Cu, Dy und Yb wurden sehr gute Trennergebnisse erzielt, die durch den Einsatz von Komplexbildnern auf eine Reinheit von 100 % gesteigert wurden.

Kontakt
DOI: 10.1002/cite.201400155
Maximilian Kotzur, Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik, Stuttgart
maximilian.kotzur@igb.fraunhofer.de

Webinar

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der chemischen und pharmazeutischen Industrie dient dem Schutz von Mitarbeitern, Umwelt und Produkten und verhindert Cross-Kontamination.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.