30.08.2010 • Produkte

E-Chemiemessung in Lösungen

Photo

Elektrochemische Messungen für Applikationen in der Galvanik, Charakterisierung von Elektodenobenfächen, beispielsweise für Batterien, Anwendungen in der Biochemie oder auch in der Medizin lassen sich mit der impedanzscannenden Quartz-Mikrowaage durchführen. Gerade für Messung in Lösungen und bei hohen Dämpfungen wird jetzt eine QCM-Messzelle vorgestellt, die neue Möglichkeiten bietet. Für schnellen Wechsel und Messungen ohne aufwendige Vorbreitung von Messzellen ist ein Tauchsensor verfügbar, der mit Schliffadapter auch in NS-Schliffen eingesetzt werden kann.
Statische- und Durchflussmessungen können mit einer elektrochemischen Messzelle realisiert werden, bei der die Quartzelektrode als Arbeitselektrode für die Elektrochemie dient. Diese Messzellen sind auch als temperierbare Zellen erhältlich, die auf einer Temperiereinheit platziert werden. Die Zelle verfügt über einen Öffnungs-/Schließmechanismus mit Bajonett, der gleichzeitig für eine reproduzierbare Abdichtung und Anpressung des Quarzes dient. Durch ein neues Konzept sind die Quarze einfach per Hand einsetzbar und zeigen ein reproduzierbares Schwingungsverhalten mit sehr geringen Nebenmoden.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.