19.03.2012 • Produkte

Bonner S-Bahn fährt mit Spezialschaumstoff Basotect

Photo

Der BASF-Spezialschaumstoff Basotect sorgt zukünftig für optimale Akustik- und Wärmedämmung in Bonner Straßenbahnen . In einem groß angelegten Projekt modernisieren die Bonner Stadtwerke in den nächsten Jahren 25 alte Bahnen. „Die Preise für neue Fahrzeuge sind in den letzten Jahren rasant gestiegen", erklärt Projektleiter Alexander Wingen von den Bonner Stadtwerken. „Unsere alten Straßenbahnen weisen aber eine sehr gute Bausubstanz auf. Deshalb haben wir uns entschieden, sie umzubauen und mit neuster Technik auszurüsten."

Durch seine feine, offenzellige Struktur absorbiert der Schaumstoff den Nachhall, der durch mehrfache Reflexion des Schalls auf Oberflächen entsteht. Dadurch sinkt der Geräuschpegel im Fahrzeug, und auch Vibrationen werden vermindert. Durch seine geringe Wärmeleitfähigkeit garantiert das Material gleichzeitig eine gute Wärmedämmung. Außerdem hilft der leichte Schaumstoff das Gesamtgewicht der Fahrzeuge zu senken. Jede der Bahnen wird mit rund 150 m2 Basotect G ausgekleidet. Noch in diesem Jahr soll die erste rundum erneuerte Straßenbahn im Rhein-Sieg Kreis fahren.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen