01.03.2010 • Produkte

Bausilikone schützen vor extremen Wüstenbedingungen

Photo

Silikone von Dow Corning helfen, den Super-Wolkenkratzer Burj Khalifa in Dubai vor dem rauen Wüstenklima zu schützen und die Energieeffizienz des Gebäudes zu fördern. Die extremen Bedingungen stellen eine einzigartige Herausforderung dar, weil die Baustoffe den Langzeittest unter brütend heißen Wüstenbedingungen bestehen müssen.

Der Burj Khalifa hat den Rekord für die höchste Installation einer Aluminium-, Silikon- und Glasfassade eingestellt. Mit insgesamt mehr als 24.000 Fassadenverkleidungspaneelen über eine gesamte Vorhangwandfläche von 132.000 m2 minimiert die schimmernde Fassadenverkleidung die Wärmeübertragung und spart Energie. Das Fassadenmaterial wurde unter Einsatz fortschrittlicher Ingenieurtechniken speziell hergestellt und besteht aus reflektierender Hochleistungsverglasung, Silikondichtstoffen und -klebstoffen, Aluminiumpfosten und strukturierten Brüstungselementen mit vertikalen, röhrenförmigen Rippen aus Edelstahl.

„Wir waren in den letzten 60 Jahren weltweit bereits an einigen bedeutenden Gebäuden  beteiligt, mit der Verklebung und Wetterabdichtung von Glasvorhangfassaden, der Randabdichtung von Isolierglas sowie innenliegenden Abdichtungen. Diese Erfahrung und die nachweisliche Leistung unserer Silikontechnologie spielte bei diesem Projekt eine entscheidende Rolle", so Ron Fillmore, Global Executive Director des Bereichs Baugewerbe von Dow Corning.

„Wir bei Dow Corning lieben Herausforderungen. Sie passen perfekt zu den Eigenschaften unserer Silikone, die unglaublich beständig und ideal für anspruchsvolle Witterungsbedingungen sind", so Jean-Paul Hautekeer, Global Marketing Manager für das Marktsegment Baugewerbe.

Die Lösungen für den Burj Khalifa Tower beinhalteten einen weltweiten Projektservice von Dow Corning, der als integriertes Programm unter der Bezeichnung Quality Bond vermarktet wird. „Quality Bond hebt Silikonverbindungen und -versiegelungen auf ein neues Niveau, indem es die Bündelung von Services und Engagements einführt, die für alle Beteiligten in der Spezifikationskette von Bauprojekten von Bedeutung sind.", so Tim Efthimiady, Commercial Director EMEA im Bereich Baugewerbe.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.