05.03.2012 • NewsTemperiertechnik

Zwick: Dehnungsmessung mittels Laser

Dehnungsmessung mittels Laser. Das neue Dehnungsmesssystem Laserxtens von Zwick hat erste Anwendungen in Klimakammern erfolgreich gemeistert. In Klimakammern oder Temperierkammern werden Werkstoffe Temperaturen in Bereichen von -70 bis +250 °C ausgesetzt und dann die Materialeigenschaften unter Zug- und auch Druckkräften bestimmt.

Der Laserxtens misst dabei die wichtige Kenngröße der Längsdehnung, kann aber auch als Option eine zweite Dehnrichtung vermessen.

Das Messprinzip basiert auf dem Erkennen und Verfolgen von Speckle-Mustern, die mit Laserlicht auf der Probenoberfläche erzeugt werden. Mit zwei Vollbild-Digitalkameras werden die Bewegung und Dehnung mit hochentwickelten Algorithmen ausgewertet und in Längenänderungen umgesetzt. Die Vorteile liegen in der berührungslosen und markierungsfreien Messtechnik und der damit verbundenen einfachen Handhabung.

Zwick GmbH & Co KG
Tel.: 07305/10-0
info@zwickroell.eu
www.zwick.de

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.