Zusammenarbeit mit Glas Trösch ausgebaut

Medik Hospital Design, Spezialist für Raumkonzepte aus Licht und Glas im Krankenhauswesen, baut die Zusammenarbeit mit seinem wichtigsten Partner Glas Trösch, Experte in der Fertigung von Glasprodukten und -lösungen, aus. Die beiden branchenführenden Unternehmen bündeln ihre Kompetenzen und gründen am Standort Memmingen die Firma Medik Hospital Design. Fortan treten sie gemeinsam am Markt auf, um Kunden eine noch bessere, maßgeschneiderte Ausstattung von Krankenhausräumen anzubieten. Zudem unterstützt die enge Kooperation die Wachstumsstrategie. Neben der bestehenden Niederlassung in Riad (Saudi-Arabien), plant das Unternehmen, internationale Geschäftsfelder durch zusätzliche Standorte in den USA, Dubai und Asien zu erschließen. Außerdem will die Firma ihr Angebot um Reinräume erweitern. Als Geschäftsführer wurde Dieter Brugger, ehemaliger Prokurist von Glas Trösch Memmingen, berufen.

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.