26.11.2024 • NewsTAC InsightsAnlagenstillständeRevision

Zukunftssichere Turnarounds: TAR 2025 weist den Weg

Mit wachsender Komplexität und steigenden Anforderungen an Turnarounds und Revisionen geraten bewährte Methoden auf den Prüfstand. Welche Strategien sind notwendig, um die nächste Anlagenabstellung erfolgreich zu meistern?

© industrieblick – stock.adobe.com
© industrieblick – stock.adobe.com

Wie lassen sich moderne Technologien und Nachhaltigkeitsziele im Turnaround vereinen? Und: Können maschinelles Lernen und GenerativeAI dabei helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen?

Fach- und Führungskräfte kommen vom 28. – 29. Januar 2025 in Potsdam zusammen, um zentrale Herausforderungen und Trends für den sicheren, effizienten Betrieb prozesstechnischer Anlagen zu diskutieren. Die Jahrestagung “TAR 2025 – Turnarounds, Anlagenstillstände, Revisionen” ist seit über zwei Jahrzehnten ein Branchentreffpunkt für die Turnaround-Community.

Spannende Expertenvorträge von Accenture, BASF, Evonik Industries, Lanxess, Nestlé, OMV Downstream, Open Grid Europe, Schaeffler Technologies, TATA Steel, Uniper, TotalEnergies, Thyssenkrupp, Yncoris u.v.m. bilden die Grundlage für den Austausch zu den Herausforderungen von morgen. Sie berichten aus aktuellen Projekten und zeigen unterschiedliche Perspektiven auf, wie moderne Technologien und neue Ansätze die Prozesslandschaft, Mensch und Maschine beeinflussen. Die Plattform fördert den Aufbau wertvoller Kontakte und den Dialog mit führenden Köpfen der Branche, um die Zukunft des Stillstandsmanagements aktiv mitzugestalten.

Aktuelle Entwicklungen und innovative Lösungen bestimmen die Agenda: Von der Rolle Künstlicher Intelligenz über risikobasiertes Scoping bis hin zur Integration der Generation Z. Einblicke in digitale Technologien wie der Einsatz des Digitalen Zwillings und effizientes Datenmanagement optimieren Abläufe und Lieferketten.

Erfahrungsberichte, etwa zur Revitalisierung eines Pumpspeicherwerks, liefern praxisnahe Impulse. Fachkräftemangel und Sicherheit stehen im Fokus durch Ansätze zur Bedarfsplanung, Teambuilding und Qualifikationssicherung. Internationale Perspektiven und Zukunftsthemen wie Wasserstoff als Energieträger ergänzen das Programm und eröffnen neue Horizonte für das Stillstandsmanagement. Teilnehmende erfahren, wie sie ihre Prozesse revolutionieren können, um die Ziele „Green Turnaround“ und „Vision Zero“ zu erreichen.

Weitere Informationen unter: www.tarconference.de

Sponsored by

Photo

Anbieter

Logo:

TAC Insights GmbH

Hardenbergstr. 32
10623 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.