27.10.2011 • NewsNanotechnologieMarktpotentialDüsseldorf

Zukunftsmarkt Nanotechnologie

Zukunftsmarkt Nanotechnologie

Die Dimensionen sind winzig, die Chancen riesig: Nur wenige Millionstel Millimeter klein sind die Strukturen in der Nanotechnologie, viele Milliarden Euro schwer die von vielen Experten erwarteten Umsätze. „Das Marktpotential der Nanotechnologie ist gewaltig“, sagte der Parlamentarische Staatssekretär Thomas Rachel zur Eröffnung des EuroNanoForums 2007 in Düsseldorf.

Weltweit schätzen Fachleute den Umsatz mit Produkten der Nanotechnologie im Jahr 2015 auf bis zu 1 Billion €. Deshalb steht die größte europäische Fachkonferenz auf diesem Gebiet in diesem Jahr auch unter dem Motto „Nanotechnologie in industriellen Anwendungen“. Das BMBF und die Europäische Kommission veranstalten die Konferenz gemeinsam im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft. Die Bundesregierung hat im Rahmen der Hightech- Strategie die „Nano-Initiative - Aktionsplan 2010“ gestartet. Bis zum Jahr 2009 fördert die Regierung Nanotechnologien mit insgesamt 640 Mio. €.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.