27.10.2011 • NewsNanotechnologieMarktpotentialDüsseldorf

Zukunftsmarkt Nanotechnologie

Zukunftsmarkt Nanotechnologie

Die Dimensionen sind winzig, die Chancen riesig: Nur wenige Millionstel Millimeter klein sind die Strukturen in der Nanotechnologie, viele Milliarden Euro schwer die von vielen Experten erwarteten Umsätze. „Das Marktpotential der Nanotechnologie ist gewaltig“, sagte der Parlamentarische Staatssekretär Thomas Rachel zur Eröffnung des EuroNanoForums 2007 in Düsseldorf.

Weltweit schätzen Fachleute den Umsatz mit Produkten der Nanotechnologie im Jahr 2015 auf bis zu 1 Billion €. Deshalb steht die größte europäische Fachkonferenz auf diesem Gebiet in diesem Jahr auch unter dem Motto „Nanotechnologie in industriellen Anwendungen“. Das BMBF und die Europäische Kommission veranstalten die Konferenz gemeinsam im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft. Die Bundesregierung hat im Rahmen der Hightech- Strategie die „Nano-Initiative - Aktionsplan 2010“ gestartet. Bis zum Jahr 2009 fördert die Regierung Nanotechnologien mit insgesamt 640 Mio. €.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.