30.04.2019 • NewsCITplus 5/2019Zeppelin

Zeppelin schließt Geschäftsjahr mit neuem Rekord ab

Der Zeppelin Konzern hat das Geschäftsjahr 2018 mit dem höchsten Umsatz der Firmengeschichte abgeschlossen.. Der Konzernumsatz betrug 2,9 Mrd. €, nach 2,62 Mrd. € im Vorjahr, das Ergebnis vor Steuern 131 Mio. € (Vorjahr: 97,7 Mio. €). Laut  dem Vorsitzenden der Geschäftsführung, Peter Gerstmannder, habe man sich darauf konzentriert, „die digitale Transformation unserer bestehenden Geschäfte und die Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle voranzutreiben.“ Die SGE Anlagenbau erzielte einen sehr hohen Auftragseingang durch mehrere Großaufträge, die für den Bau von Kunststoff-Produktionsanlagen in China gewonnen wurden. Bei den Anlagen für die Backindustrie hat Zeppelin Produktinnovationen wie das Knetsystem Codos NT oder den Kromix auf den Markt gebracht. Die Marktposition im Bereich Gummi- und Reifenherstellung konnte 2018 durch den Erwerb des italienischen Unternehmens Nuova Ciba gestärkt werden. Notwendige Schüttgutlösungen im Bereich des Recyclings und der Batterieproduktion bieten im kommenden Jahr Wachstumschancen in neuen Märkten für den Anlagenbau.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.