Zahlen belegen: Zwangsrabatt nun definitiv ohne sachliche Grundlage!

Das Bundesministerium für Gesundheit hat heute eine Rekordreserve der Krankenversicherung von 21,8 Mrd. € vermeldet. Im 1. Hbj. sind die Arzneimittelausgaben der Krankenkassen um 3,1 % gestiegen. Die Arzneimittelausgaben im 1. Hbj.2012 liegen aber immer noch um rund 560 Mio. € unterhalb der Ausgaben des 1. Halbjahres 2010. Somit weisen die Krankenkassen das zweite Jahr in Folge erhebliche Überschusse aus. Birgit Fischer, Hauptgeschäftsführerin des Verbands der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa), sagt dazu : "Die forschenden Pharma-Unternehmen haben mit gesetzlich für 3 Jahre eingefrorenen Preisen und einem gesetzlich verordneten Zwangsrabatt einen wichtigen Anteil an der guten Finanzlage der Kassen. Als die Maßnahmen von der Politik eingeführt wurden, hieß es uns gegenüber: Man brauche das Geld, um die Finanzlage der Krankenkassen zu stabilisieren. Angesichts der heute vom Bundesgesundheitsministerium veröffentlichen Zahlen sieht jeder: Der fortdauernde Zwangsrabatt ist mittlerweile ohne sachliche Grundlage!"

Mit Blick auf die Arzneimittelausgaben sagt Fischer: "Das ist ein moderater Anstieg in erwarteter Höhe, der einzig und allein auf gestiegene notwendige Behandlung zurückzuführen ist. Dank moderner Arzneimittel ist eine wirksame Therapie möglich. Konkret reden wir vor allem über Rheumamittel, Diabetes-Medikamente, Thrombose-Medikamente und Arzneimittel gegen Hepatitis C." Patienten in Deutschland haben einen gesetzlichen Anspruch, dass die medizinische Versorgungsqualität stetig verbessert wird", so Fischer weiter. "Der Zugang zu innovativen Medikamenten trägt dazu bei."

 

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.