22.10.2013 • NewsCoriolisMassedurchflussNullpunkt

Yokogawas größtes Coriolis Massedurchfluss-System

Yokogawas größtes Coriolis Massedurchfluss-System

Yokogawas größtes Coriolis Massedurchfluss-System – Das neue Rotamass XR Coriolis Massedurchfluss-Messgerät ist das größte bisher von Rota- Yokogawa gebaute System seiner Art mit einem maximalen Durchfluss von 600.000 kg/h.

Es wurde für die Anforderungen der Öl-, Gas und petrochemischen Industrie konzipiert. Das Coriolis-Gerät liefert hochgenaue Messergebnisse mit +/- 0,1 % v.M. für Flüssigkeiten und +/-0,5 % v.M.

für Gase mit einer hervorragenden Nullpunkt- und Langzeit-Stabilität.

Mit dem einzigartigen „Box-in-Box" Design wird sichergestellt, dass das Gerät auch bei widrigen Einbausituationen zuverlässig funktioniert. Die Messrohre sind selbstentleerend.

Der Rotamass XR liefert die Messwerte Massedurchfluss, Dichte, Temperatur (mit einer Genauigkeit von 0,5 °C) sowie Konzentration, Volumendurchfluss und Nettodurchfluss. Es kann sicher im Temperaturbereich von -200 °C bis +230 °C eingesetzt werden und deckt damit ein breites Anwendungsfeld ab.

Mit der neuen High-Power-Option ist das Gerät in der Lage, Durchflüsse mit einem höheren Gasanteil, sogenannte Zweiphasen Strömungen, zu messen.

Durch Diagnosefunktionen wie Korrosions- und Lehrrohr-Erkennung sowie das Detektieren von Lufteinschlüssen trägt der Rotamass XR dazu bei, Asset-Management- Anforderungen zu erfüllen.

Zusätzlich zur digitalen Kommunikation mit dem Hart Protokoll oder dem Foundation Fieldbus sind Atex, IECEx, und FM Zulassungen für den Einsatz der Geräte in explosionsgefährdeter Umgebung erhältlich.

Mit Prozessanschlüssen bis DN200 PN40 bzw. 8" ASME Class 300 ist der Rotamass XR in den anspruchvollsten Anwendungen, die einen hohen Massedurchfluss bei gleichzeitig höchster Genauigkeit verlangen, einsetzbar.

 


Yokogawa Deutschland GmbH
Tel.: 02102/4983 131
Fax: 02102/4983 22
nicole.pinz@de.yokogawa.com

 

 

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.