Yokogawa und Pepperl+Fuchs: Integrierte Diagnoselösung für FF-Physical Layer

Yokogawa und Pepperl+Fuchs kündigen die Integration der neuen Diagnoselösung für den Foundation Fieldbus physical layer in das Plant Asset Management-System PRM von Yokogawa an. Zusammen mit anderen integrierten Diagnoselösungen wird sie im Release 3.02 des Plant Resource Managers (PRM) zur Verfügung stehen. PRM ist eine Schlüsselkomponente im Rahmen der Vigilant Plant Asset Excellence-Initiative von Yokogawa. Die Software integriert und verwaltet Wartungsinformationen, überwacht den Anlagenzustand in Echtzeit und speichert historische Daten unterschiedlicher Komponenten – von Feldgeräten bis hin zu Apparaten und Units. Die nahtlose Integration des Advanced Diagnostic Modules (ADM) sowie der Diagnostic Manager-Software von Pepperl+Fuchs in den Plant Resource Manager im Release 3.02 erlaubt dem Anwender, in der PRMArbeitsumgebung auf konsolidierte Anlageninformationen zuzugreifen. So kann das Wartungspersonal Statusübersichten individueller Feldbussegmente abrufen, bis hin zu Details über jedes einzelne angeschlossene Feldgerät.

Yokogawa Deutschland GmbH
Tel.: 02102/4983-0
info@de.yokogawa.com

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.